Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten Der Obergrenze Der Kühltemperatur; Funktionseinstellung; Probelauf; Probelauf Unter Verwendung Des Außengeräts (Pcb) - Fujitsu AIRSTAGE ARXC36GATH Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AIRSTAGE ARXC36GATH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
7.3. Umschalten der Obergrenze der
Kühltemperatur
Die Einstellung kann über der Obergrenze des Einstellungsbereichs der Kühltemperatur liegen.
Diese Einstellung kann verwendet werden, wenn an die folgenden Stecker angeschlossen wird.
• Verkabelte Fernbedienung (2-Draht-Typ)
• Zentrale Fernbedienung
• Touch-Panel-Steuerung
• Systemsteuerung
• Wartungswerkzeug
• Web-Überwachungswerkzeug
DIP-Schalter-Einstellung
Stellen Sie den DIP-Schalter SET 4 SW3 ein, indem Sie sich auf die Table C beziehen.
Table C
DIP-Schalter SET 4 SW3
AUS (Werkseinstellung)
ON (EIN)
HINWEIS:
Bitte machen Sie einen Standard-Setup und einen Extension-Setup, vermischt in der
Fernbedienungsgruppe.

7.4. Funktionseinstellung

• FUNCTION SETTING (FUNKTIONSEINSTELLUNG) kann mit der kabelgebundenen
oder kabellosen Fernbedienung eingestellt werden.
(Die Fernbedienung ist optionales Zubehör)
• Ausführliche Informationen zu den Einstellungen fi nden Sie in der Anleitung für
kabelgebundene und kabellose Fernbedienungen. (Stellen Sie IU AD, REF AD SW auf 0)
• Siehe „7.1. Einstellen der Adresse" für die Einstellungen der Innengerät-Adresse und
die Kältemittelkreislauf-Adresse.
• Schalten Sie vor Beginn der Einstellung die Stromversorgung des Innengeräts ein.
* Das Einschalten der Stromversorgung der Innengeräte initialisiert EEV, daher ist
sicherzustellen, dass die Leitungen vor dem Einschalten der Luftdichtigkeitsprüfung
unterzogen und dann mit Vakuum beaufschlagt wurden.
* Kontrollieren Sie vor dem Einschalten nochmals, dass keine Verdrahtungsfehler
gemacht wurden.
Funktionsdetails
Funktions-
Funktion
nummer
Filter-
anzeige
11
Intervall
Filter-
anzeige
13
Aktion
Kaltluft-
Tempera-
30
turtrigger
Warmluft-
Tempera-
31
turtrigger
De-13
9373870111-01_IM.indb Sec1:13
9373870111-01_IM.indb Sec1:13
Downloaded from
www.Manualslib.com
ON (EIN)
DIP-Schalter „SET4"
OFF (AUS)
SW
SW
SW
SW
1
2
3
4
Einstellungsbereich Kühltemperatur
Standard (18 bis 30 °C)
Ausmaß (18 bis 32 °C)
Einstellnummer
Standard
Einzelheiten
Einstellen der Mitteilung zum
00
Standard
Filterreinigungsintervall. Wenn die Be-
01
Länger
nachrichtigung zu früh ist, ändern Sie
sie auf die Einstellung 01. Wenn die
02
Kürzer
Benachrichtigung zu spät ist, ändern
Sie sie auf die Einstellung 02.
00
Aktivieren
Deaktivie-
Aktiviert oder deaktiviert die
01
ren
Filteranzeige. Einstellung 02 wird
Anzeige nur
bei Verwendung einer zentralen
auf zentraler
Fernbedienung gewählt.
02
Fernbedie-
nung
Einstellen der Kaltluft-Triggertem-
00
Standard
peratur. Um die Auslösetemperatur
Einstel-
abzusenken, verwenden Sie die
01
lung (1)
Einstellung 01. Um die Auslösetem-
Einstel-
peratur zu erhöhen, verwenden Sie
02
lung (2)
die Einstellung 02.
Einstellen der Warmluft-Triggertempe-
00
Standard
ratur. Um die Auslösetemperatur um 6
Einstel-
01
Grad C abzusenken, verwenden Sie
lung (1)
die Einstellung 01. Um die Auslöse-
Einstel-
02
temperatur um 4 Grad C abzusenken,
lung (2)
verwenden Sie die Einstellung 02. Um
Einstel-
die Auslösetemperatur zu erhöhen,
03
lung (3)
verwenden Sie die Einstellung 03.
manuals search engine
00
Aktivieren
Auto-
40
Deaktivie-
Neustart
01
ren
Super
00
niedrig
Kühle Luft
Folgen Sie der
43
Schutz
Einstellung an
01
der Fernbe-
dienung
Start/
00
Stopp
01
Notstopp
Externe
46
Steuerung
Erzwun-
02
gener
Stopp
00
Alle
Anzeige
Ziel Feh-
nur auf
47
lerbericht
01
zentraler
Fernbe-
dienung
Folgen Sie
Lüfterein-
der Ein-
stellung,
stellung
00
wenn das
an der
49
Kühlther-
Fernbe-
mostat
dienung
AUS ist
01
Stopp

8. PROBELAUF

] 1
8.1. Probelauf unter Verwendung des Außengeräts (PCB)
• Die Verwendung der Platine für das Außengerät beim Probelauf ist in der
Installationsanleitung des Außengeräts beschrieben.

8.2. Testbetrieb mit Fernbedienung

• Die Durchführung des Probelaufs mit der Fernbedienung ist in der Installationsanleitung
der Fernbedienung beschrieben.
• Beim Probelauf der Klimaanlage blinken die Anzeigen OPERATION (BETRIEB) und
TIMER langsam und gleichzeitig.
Weitere Informationen fi nden Sie in der Anleitung für die „IR-Empfängereinheit" oder die
„Kabelgebundene Fernbedienung".
9. PRÜFLISTE
Beachten Sie bei der Installation der/s Innengeräte/s besonders die folgenden Prüfpunkte.
] 1
Überprüfen Sie folgende Kontrollpunkte erneut, nachdem die Installation abgeschlossen ist.
Kontrollpunkte
Wurde das Innengerät richtig instal-
Vibration, Geräusche, Innengerät
liert?
kann herunterfallen
Wurde eine Gasdichtigkeitsprüfung
Kein Kühlen, kein Heizen
durchgeführt (Kältemittelleitungen)?
Sind die Wärmeisolierungsarbeiten
Wasserlecks
abgeschlossen?
Kann Wasser von den Innengeräten
Wasserlecks
leicht ablaufen?
Stimmt die Spannung der Stromversor-
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
gung mit der auf dem Schild des Innenge-
nungsschaden
räts angegebenen Spannung überein?
Sind alle Drähte und Leitungen
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
vollständig angeschlossen?
nungsschaden
Ist das Innengerät geerdet (Masse)?
Kurzschluss
Besitzt das Anschlusskabel den
Kein Betrieb, Hitze- oder Verbren-
vorgeschriebenen Querschnitt?
nungsschaden
Sind die Ein- und Auslässe frei von
Kein Kühlen, kein Heizen
jeglichen Hindernissen?
Startet und stoppt der Betrieb der
Klimaanlage durch die Fernbedienung
Kein Betrieb
oder das externe Gerät?
Wurden dem Nutzer die ordnungsgemäße
Bedienung und Behandlung nach
abgeschlossener Installation erklärt?
sdasdsadxxxx
Automatischen System-Neustart
nach Stromausfall aktivieren oder
deaktivieren.
Hemmen Sie den kalten Luftfl uss,
indem Sie den Luftfl uss nied-
riger einstellen, wenn mit dem
Heizbetrieb begonnen wird. Um der
Belüftung zu entsprechen, stellen
Sie auf 01.
Externe Steuerung zum Starten
oder Stoppen des Systems oder
zur Durchführung einer Notab-
schaltung zulassen.
* Wenn von einer externen
Steuerung eine Notabschaltung
ausgeführt wird, werden alle
Kühlsysteme deaktiviert.
* Wenn der erzwungene Stopp
eingestellt wurde, stoppt das
Innengerät durch die Eingabe an
die externen Eingangsanschlüsse
und Start/Stopp wird auf die
Fernbedienung begrenzt.
Ändert das Ziel für Fehlerberichte.
Fehler können entweder an allen
Stellen berichtet werden oder nur
an der kabelgebundenen Fernbe-
dienung.
Wenn auf 01 gestellt wurde, stoppt
der Lüfter, wenn das Thermo-
stat beim Kühlbetreib AUS ist.
Die Verbindung der verkabelten
Fernbedienung (2-Draht-Typ oder
3-Draht-Typ) und das Umschal-
ten ihres Temperaturfühlers sind
notwendig.
Wenn nicht sachge-
Abha-
recht ausgeführt
ken
2012-7-12 14:19:14
2012-7-12 14:19:14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airstage arxc45gathAirstage arxc60gath

Inhaltsverzeichnis