SCHRITT 4
Befestigen Sie die Führungsschiene (3)
mit einer Schraube M6x15 (71) und einer
Mutter (28) am Hauptrahmen (2). Verrie-
geln Sie die Führungsschiene (3) in der
ausgebreiteten Stellung mit Hilfe des Be-
festigungsbolzens (46) und einer Unter-
legscheibe ø10 (76), auch wenn dadurch
der Standfuß des Basisrahmens (1) leicht
vom Boden abhebt.
SCHRITT 5
Legen Sie die Batterien in den Computer
ein. Montieren Sie die Computerstütze
mit einer Schraube M8x130 (64), einer
Unterlegscheibe ø8 (78), einer Feder-
scheibe ø8 (81) und einer Mutter M8 (83)
am Hauptrahmen (2).
SCHRITT 6
Befestigen Sie die Hülse (55) auf beiden
Sensorkabelteilen (54). Drücken Sie dann
die Hülse (55) in die linke Abdeckung (50)
wie abgebildet. Verbinden Sie das Sens-
orkabel (54) mit dem Kabel des Compu-
ters (52). Überstehende Kabelteile drü-
cken Sie in die linke Abdeckung (50).
SCHRITT 7
Geben Sie eine kleine Menge Schmieröl
auf ein Papiertuch oder einen sauberen
Lappen. Verteilen Sie eine dünne Schicht
des Öls gleichmäßig entlang der Schiene
(3) dort wo sich die Rollen (34) bewegen.
Wischen Sie dann alles überschüssige Öl
weg.
SKANDIKA
Shop:
7
AUFBAUANLEITUNG
52
6
52
54
50
55
50
2
Montage der Metallhaken
1. Befestigen Sie die Mutter (111) am Haken (102) durch
Festdrehen entgegen dem Uhrzeigersinn.
2. Befestigen Sie die Haken am Standfuß durch
Festdrehen im Uhrzeigersinn.
*Hinweise: Befüllen Sie den Tank bis zur Füllstufe L9
mit Wasser, bevor Sie das Training mit den Multi-
Widerstandsbändern starten. Dies sorgt für mehr
Stabilität beim Training.
Falls Sie die Widerstandsbänder nicht montieren
möchten, drücken Sie bitte die beiliegenden Stop-
fen (112) in die entsprechenden Löcher am Standfuß.
50
52
6
54
54
55
52
54
46
76
55
46
76
28
3
2
Mit dem Hakenset können Sie Ihr
Gerät mit dem optional erhältlichen
SKANDIKA
Multi-Widerstandsbän-
der-Set (SF-2970) für eine Vielzahl
an zusätzlichen Übungen erweitern.
Beachten Sie die detaillierte Übungsübersicht*:
50
55
28
3