Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

indexa GD02K-DIN Bedienungsanleitung Seite 8

Gsm-wähl- und steuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Passwort:
ein gültiges Zugangspasswort (werkseitig eingestellter
PC) kann in der Registerkarte „Einstellungen" oder durch eine
Programmier-SMS mit dem Parameter „NPC" geändert werden, siehe
Tabelle der SMS-Befehle.
Befehl:
ein festgelegter Befehl oder ein vordefinierter Steuerungstext,
siehe Tabelle der SMS-Befehle.
Die allgemeinen Regeln von SMS-Befehlen sind wie folgt:
!
Die Programmier-SMS muss immer ein durch ein Komma getrenntes
Passwort und einen Befehl enthalten (außer PC DINFO).
!
Die Steuerungs-SMS enthält kein Passwort sondern nur den Befehl.
!
In den Befehlen wird nicht zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
unterschieden.
!
Verwenden Sie Texte ohne Zeichen (Akzente) für die SMS-
Kommunikation mit dem GD02K-DIN.
!
Die Bestätigung eines ausgeführten SMS-Befehls wird an die
Telefonnummer geschickt, von der der Befehl gesendet wurde.
!
Wenn das Gerät eine SMS mit einem Syntaxfehler im Befehl
empfängt oder eine SMS nicht erkannt wird, kann die ungültige
SMS zusammen mit der Telefonnummer des Absenders über den
optionalen Parameter „Ungültige SMS-Befehle an die
Servicenummern weiterleiten" in der Registerkarte „Einstellungen"
an die Servicerufnummern weitergeleitet werden. Wenn ein nicht
erkennbarer Befehl gesendet wurde, antwortet das Gerät, dass der
Befehl nicht ausgeführt werden kann.
Tabelle der SMS-Befehle:
Hinweis:
[PC] = Zugangscode (Passwort).
System SMS-Befehle
STATUS
[PC] DINFO
[PC], GSM
Programmier-SMS-Befehle
[PC], RST
[PC], NPC, xxx
Gerätestatus anfragen
Beispiel: STATUS
Geräteinformation anfragen
Beispiel: PC DINFO
GSM-Modul neustarten
Beispiel: PC, GSM
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Beispiel: PC, RST
Werkseitiges Passwort ändern
Beispiel: PC, NPC, NEUERPC,
Passwortänderungen von PC
zu NEUERPC
[PC], GPRS, apn, user,
pass
[PC], STS, xxx
[PC], STN, xxx
[PC], CRD, x, y, z
GSM-Steuerungsmodus, Abschnitt 5.1
[PC], AR[X/Y], xxx
[PC], DR[X/Y], xxx
[PC], RA[X/Y],
xxx
[PC], RD[X/Y], xxx
[PC], TM[X/Y], xxx
[PC], AD[X/Y],
xxx
[PC], LD[X/Y], xxx, [1-99]
8
Einstellungen der
Datenverbindung
Beispiel: PC, GPRS, internet
STATUS Befehl ändern
Beispiel: PC, STS, QUERY,
Befehlsänderung von STATUS
zu ANFRAGE
Einstellungen der
Servicetelefonnummer
Beispiel: PC, STN, +420xxxxx
Einstellungen zur automatischen
Guthabenprüfung
Beispiel: PC, CRD, *22#, 7,
300, 01
REL1/REL2
Ausgangsaktivierungsbefehl
Beispiel: PC, ARX, HEIZUNG
ANSCHALTEN
REL1/REL2
AusgangsdeaktivierungsbefehI
BeispieI: PC, DRX, HEIZUNG
AUSSCHALTEN
REL1/REL2 Ausgangsmeldung
schaltet EIN
Beispiel: PC,RAX, HEIZUNG EIN
REL1/REL2
Ausgangsmeldungschaltet AUS
Beispiel: PC,RDX,HEIZUNG AUS
REL1/REL2 lmpulslänge der
Ausgangsaktivierung
Beispiel: RE1 Aktivierung für 5
Min.: PC,TMX,5M
REL1/REL2 Ausgangsaktivierung
durch Einwahl
Beispiel: REL1 Aktivierung für 5
Min. : PC,ADX,+420xxxxxx
REL1/REL2 Ausgangsaktivierung
durch Einwahl mit Begrenzung
Beispiel: REL1 Aktivierung für 5
Min. : PC,LDX,+420xxxxx,99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis