Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Zur Messung Des Verbrauchs - indexa GD02K-DIN Bedienungsanleitung

Gsm-wähl- und steuergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

!
Um Infomeldungen zur Temperatur außerhalb der voreingestellten
Grenzen zu aktivieren, müssen Sie den Parameter
Aktivierungsmeldung REL2 für entsprechende Benutzer auswählen
(Meldungen - Aktivierungsmeldung - REL2).
Warnhinweis:
Die untere Temperaturgrenze muss aufgrund der
Hysterese immer um mindestens 1 ° C niedriger als die obere
Temperaturgrenze eingestellt werden.
Eine SMS-Meldung zu einer Temperatur außerhalb des ausgewählten
Bereichs kann an Telefonnummern mit Serviceberechtigung gesendet
werden. Für die Erstellung der Meldung müssen Sie die Option „SMS-
Meldungen an Servicerufnummern" durch Aktivieren der Option „Ober-
/Untergrenze überschreiten" in der Registerkarte „Thermometer"
aktivieren.
Die SMS-Texte sind änderbar.
Abb. 4: Temperaturüberwachung. R – rotes Kabel;
W – weißes Kabel
5.5 Thermostatmodus
Schließen Sie den Temperatursensor GD02T (JB-TS-PT1000) für diese
Funktion an. Zur Regulierung der Temperatur in Innenräumen
ermöglicht der Thermostatmodus die Steuerung der Heizung über
Ausgang REL1. Stellen Sie die Werte für die erforderlichen
Temperaturen und die Frostschutztemperaturen ein. Beide
Temperaturen können von einem angeschlossenen PC (lokal oder
ferngesteuert) geändert werden; der Benutzer kann diese Temperaturen
auch ferngesteuert mit den programmierbaren SMS-Befehlen TSET und
TFRZ ändern (siehe Tabelle der SMS-Befehle in Abschnitt 7).
Beschreibung der Einrichtung:
!
Dieser Modus wird dann aktiviert, wenn in der Registerkarte
„Funktion" die Funktion „Thermostat (REL1)" ausgewählt wird.
!
Achten Sie beim Anschluss des Temperatursensors auf die richtige
Polarität (rotes Kabel = TH +, weißes Kabel = TH-).
!
In dieser Betriebsart muss ein gesteuertes Gerät über die
Schaltkontakte REL1 angeschlossen werden. (siehe 5).
!
Warnhinweis: Beachten Sie die maximale Schaltlast
des Ausgangs REL1 (230 V ~/ 16 A ohmsche Last).
!
Stellen Sie in der Registerkarte Thermostat die Werte „Erforderliche
Temperatur" und „Frostschutztemperatur" ein. Zur Überwachung
der Grenzwerte kann eine Hysterese von 0,1 ° C bis 9 ° C eingestellt
werden (Toleranzbereich wegen thermischer Schwankungen). - Sie
können die Heizmodi mit der Schaltfläche „Einschalten/
Ausschalten" im Fenster „Aktueller Status" umschalten.
!
Sie können mit den benutzerdefinierten SMS-Befehlen zwischen
den Temperaturen wechseln. Diese werden im Fenster SMS-
Steuerbefehle (Befehl Aktivierung / Deaktivierung) oder mit den
programmierbaren SMS-Befehlen ARX und DRX eingestellt (siehe
Tabelle der SMS-Befehle in Kapitel 7).
Abb. 5: Termperaturüberwachung und Heizsteuerung. R – rotes
Kabel; W – weißes Kabel

5.6 Modus zur Messung des Verbrauchs

Mit diesem Modus können Sie den Verbrauch verschiedener
Energieversorger (elektrische Energie, Wasser, Gas usw.) anhand des
Impulsausgangs des Stromzählers, des Wasserzählers, des Gaszählers
oder anderer Zähler mit Impulsausgang auswerten. Wenn Sie ein Relais
mit Schaltkontakt (z.B. UR01-DIN, Art.Nr. 36218) verwenden, können
Sie bei einer Verbrauchsmessung mit zwei Tarifen die jeweiligen Tarife
unterschieden.
Warnhinweis:
Wenn Sie einen Zähler eines Drittanbieters
verwenden möchten (z. B. ein Stromzähler am Hauptschalter), müssen
Sie sich hinsichtlich der Verbindung zum Impulsausgang des Zählers an
den Anbieter wenden. Dieser Ausgang ist normalerweise durch ein
Siegel geschützt und muss entfernt werden können. Ein
Energieversorgungsunternehmen benötigt in der Regel entsprechend
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis