Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerpult SDB-04
Steuergerät mit vielfältigen Funktionen
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für indexa Steuerpult SDB-04

  • Seite 1 Steuerpult SDB-04 Steuergerät mit vielfältigen Funktionen Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung 1. Übersicht 2. Produktmerkmale 3. Technische Daten 4. Lieferumfang Anschluss 1. Allgemeines Anschließen 2. Anschlüsse auf der Rückseite a) Audio-Ausgang (AUDIO) b) Externe I/O Buchse (EXTERNAL I/O) Konfiguration der Pins c) Buchse RS485 (digitaler Videorekorder/PTZ) Anschluss der Buchse und Auswahl des Systemmodus d) LAN e) Stromanschluss (12V DC) 3.
  • Seite 3 Baudrate einstellen Modus einstellen c) Digitaler Videorekorder Digitalen Videorekorder einstellen Baudrate einstellen Modus einstellen Liste der Tabellen Tabelle 1: Technische Daten der Tastatursteuerung Tabelle 2: Konfiguration der Pins Tabelle 3: Anschluss der Buchse RS485 und Auswahl des Systemmodus Tabelle 4: Umschalten der Tonkanäle Tabelle 5: Schnelltasten Tabelle 6: Bedienfeld-Optionen Tabelle 7: Programmiertasten...
  • Seite 4: Einführung

    EINFÜHRUNG Bevor Sie dieses Produkt anschließen oder in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. 1. Übersicht Dieses Produkt wurde für die Verwendung mit allen unseren Hochgeschwindigkeits-Kuppelkameras, digitalen Videorekordern und dem Zutrittskontroll-System konzipiert. Es kann als Konsole zur Steuerung Ihres Überwa- chungssystems dienen und bis zu 64 Geräte mit dem bedienerfreundlichen 3D Joystick sowie der funktionalen Tastatur steuern.
  • Seite 5: Anschluss

    ANSCHLUSS 1. Allgemeines Anschließen Abb. 1: Beispiel für einen Anschluss der Tastatursteuerung – bis zu 64 Geräte anschließbar 2. Anschlüsse auf der Rückseite Abb. 2: Anschlüsse auf der Rückseite a) Audio-Ausgang (AUDIO) Audio-Ausgang zum Anschluss eines Audiogerätes, z.B. eines Lautsprechers b) Externe I/O Buchse (EXTERNAL I/O) Buchse RS-232, für den Anschluss eines externen Alarmgerätes mit dem mitgelieferten 9-Pin D-Sub Anschlussste- cker.
  • Seite 6: Anschluss Der Buchse Und Auswahl Des Systemmodus

    c) Buchse RS485 Die Tastatursteuerung verfügt über zwei Buchsen RS485 zum Anschluss einer Hochgeschwindigkeits- Kuppelkamera oder eines digitalen Videorekorders. Anschluss der Buchsen und Auswahl des Systemmodus Gerät Anschlussmethode Buchse Modus* Digitaler Videorekorder und Kamera Videorekorder: DVR Kamera: P.T.Z. Digitaler Videorekorder Zwei oder mehr digitale Videorekorder parallel** Kamera...
  • Seite 7: B) Paralleler Anschluss Von Zwei Oder Mehr Kameras

    Schritt 5: Verdrehen Sie die roten und grünen Drähte des RJ11 Kabels mit den entsprechenden Drähten Ihrer Kamera. Im Beispiel der Abb. 4 & 5 würde die Verbindung folgendermaßen aussehen: Kabel RJ11 Kamera Roter Draht (RS485-A) Brauner Draht Grüner Draht (RS485-B) Orangefarbener Draht Schritt 6: Um die freigelegten Drähte zu schützen, umwickeln Sie die verdrehten Drähte mit Isolierband.
  • Seite 8: Anschluss Eines Digitalen Videorekorders

    MODE: Wählen Sie das geeignete Kameraprotokoll je nach Kameratyp: AVP321 / AVP311 / PELCO (PELCO-D) Vergeben Sie eine einmalige ID. Diese ist wichtig, damit die Tastatursteuerung die zu steuernde Kamera identifizieren kann, wenn zwei oder mehr Kameras angeschlossen sind. 4. Anschluss eines digitalen Videorekorders Für den Anschluss eines digitalen Videorekorders steht nur eine Buchse RS485 (DVR) zur Verfügung.
  • Seite 9: B) Paralleler Anschluss Von Zwei Oder Mehr Videorekordern

    MODE: Wählen Sie das geeignete Protokoll je nach Videorekorder: DVR-16 (16CH) / DVR-8 (8CH) / DVR-4 (4CH) Vergeben Sie eine einmalige ID. Diese ist wichtig, damit die Tastatursteuerung den zu steuernden Videorekorder identifizieren kann. b) Paralleler Anschluss von zwei oder mehr Videorekordern Schritt 1: Bevor Sie dieses Produkt an einen digitalen Videorekorder anschließen, beenden Sie zuerst die Installa- tion und den Anschluss des Videorekorders, wie in der Bedienungsanleitung des Videorekorders beschrieben.
  • Seite 10: Tastatur Und Tasten

    TASTATUR UND TASTEN Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau der Tastatur und die Funktion bzw. Verwendung der einzelnen Tasten und der Tastenkombinationen. 1. Aufbau der Tastatur Abb. 9 zeigt den Aufbau der Tastatur. Die einzelnen Tastenfunktionen sind im Kapitel „Tastenfunktionen“ auf Seite 11 beschrieben.
  • Seite 11: Tastenfunktionen

    Einstellen der Hotkey-Funktion für die PTZ- Kamera: Klicken Sie mit dem mitgelieferten Stift das Sym- bol für die Kamera an, und klicken Sie „Key“ auf dem Bedienfeld an, um die PTZ-Kamera einzustel- len. Klicken Sie hierfür auf „+“ oder „-“ auf dem Bedienfeld oder geben Sie die ID direkt auf dem Ziffernblock ein (siehe „Ziffernblock“...
  • Seite 12: E) Allgemeines

    e) Allgemeines Hinweis: Die aktuelle Bedienung variiert je nach dem zu steuernden Gerät. Menü Drücken Sie diese Taste, um in das Hauptmenü des angeschlossenen Gerätes zu gelangen. Drücken Sie die Taste erneut, um auf die nächst höhere Ebene der Menüliste zu gelangen oder das Menü zu verlassen. Navigation Drücken Sie (Symbole), um den Cursor oder die Markierung nach oben/unten/links/rechts zu bewegen.
  • Seite 13: Wiedergabetasten

    Wiedergabetasten (Symbole) durch Drücken dieser Taste öffnen Sie die Suchliste, in der Sie die gespeicherten Ereignisse finden und den dazugehörigen Videoclip abspielen können. Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten ein Ereignis aus dieser Liste aus, und drücken Sie (Symbol), um das Video abzuspielen. zum Abspielen des ausgewählten Videos zum schnellen Vorlauf des Videos, von 4x bis 32x zum schnellen Zurückspulen des Videos, von 4x bis 32x...
  • Seite 14: Menüdarstellung

    Abb. 12: Conf Option oder Funktion Aktion Zum Eingeben von Ziffern, z.B. der eigenen ID (Symbole) Bewegen Markierung nach oben/unten/links/rechts Zur Rückkehr auf die vorherige Menüebene Doppelklick Zum Ändern der Einstellung Tabelle 6: Optionen auf dem Bedienfeld Taste Funktion Navigation (Symbole) zum Bewegen der Markierung Ziffernblock Ziffern 1-9 für die Eingabe von Zahlen, wie z.B.
  • Seite 15: Netzwerk Einstellen

    Abb. 14: Einstellen des Passworts Netzwerk einstellen Wählen Sie „NET IP“, um IP-Adresse, Subnetz-Maske und Gateway für die Tastatursteuerung einzustellen. Gehen Sie zu dem Punkt, den Sie einstellen möchten, und nehmen Sie die Einstellungen vor. Die werkseitigen Einstellungen sind wie folgt: IP-Adresse 192.168.1.90 Subnetz-Maske...
  • Seite 16: Modus Einstellen

    Modus einstellen Wählen Sie „MODE“, und wählen Sie „M-1“ oder „M-2“, je nachdem, welche Geräte Sie angeschlossen haben. Details finden Sie in „Tabelle 6“ auf Seite 14. Die Werkseinstellung ist M-1. Abb. 18: Modus Gerät Anschlussmethode Buchse Modus Videorekorder und Kamera Videorekorder: Videorekorder Kamera: PTZ Videorekorder...
  • Seite 17: Baudrate Einstellen

    ID der Kamera einstellen Stellen Sie die ID der angeschlossenen Kamera ein, wenn die Tastatursteuerung an zwei oder mehr Kameras an- geschlossen ist. Die Tastatursteuerung benötigt die ID zur Identifizierung jeder angeschlossenen Kamera. Wählen Sie „ID“, geben Sie eine ID auf dem Ziffernblock ein, und drücken Sie (Symbol) zur Bestätigung. Die Werkseinstellung ist 00.
  • Seite 18: Baudrate Einstellen

    Abb. 24: Digitaler Videorekorder ID des Videorekorders einstellen Stellen Sie die ID des angeschlossenen Videorekorders ein, wenn die Tastatursteuerung an zwei oder mehr Video- rekorder angeschlossen ist. Die Tastatursteuerung benötigt die ID zur Identifizierung jedes angeschlossenen Vi- deorekorders. Wählen Sie „ID“, geben Sie eine ID auf dem Ziffernblock ein, und drücken Sie (Symbol) zur Bestätigung. Die Werkseinstellung ist 00.
  • Seite 19 Werfen Sie Verpackungsmaterial oder Geräte nicht einfach weg, sondern führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde. Indexa GmbH Paul-Böhringer-Str. 3 74229 Oedheim 2009/02/19 SDB-04 19/19...

Inhaltsverzeichnis