Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung Von Geräten; Übertragungs- Und Fernbedienungskabel Übertragungskabel; Verdrahtungsmethode - Fujitsu Airstage AUXM018GLEH Installationsanleitung

Innengerät (kassettentyp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage AUXM018GLEH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3. Verkabelung von Geräten
• Vor dem Anschließen des Kabels am Klemmenblock.
6.3.1. Stromversorgungskabel
Erdungskabel
(Masse)
A. Für festadrige Verdrahtung
(1) Schließen Sie das Kabel gemäß nachstehender Abbildung an, nachdem Sie am
Kabelende eine Schleife geformt haben.
(2) Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie fest an und befestigen
Sie sie so, dass auf die Anschlüsse keine Zugkräfte wirken.
(3) Verwenden Sie zum Anziehen der Schraubklemmen einen geeigneten Schrau-
bendreher.
Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da andernfalls die Schrau-
benköpfe beschädigt werden können und die Schrauben nicht richtig angezogen
werden.
(4) Ziehen Sie die Schraubklemmen nicht zu fest an, da die Schrauben sonst brechen
können.
(5) Die Drehmomente für die Schraubklemmen finden Sie in der Tabelle.
(6) Befestigen Sie nicht 2 Stromversorgungskabel mit 1 Schraube.
Streifen 25 mm
Schraube mit
Spezial-Unterlegscheibe
Kabel
Kabelende (Schleife)
Klemmenblock
Machen Sie keine Einzeladerverkabelung. Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag
oder Brand kommen.
Verwenden Sie für festadrige Kabel keine Ringkabelschuhe. Wenn Sie festadrige Kabel
mit einem Ringkabelschuh verwenden, kann sich die Klemmverbindung des Kabel-
schuhs lösen und zu einer übermäßigen Erwärmung der Kabel führen.
B.Für Litzenverdrahtung
(1) Verwenden Sie zum Anschluss an den Klemmenblock Ringkabelschuhe mit Isolier-
hülsen wie in nachstehender Abbildung gezeigt.
(2) Klemmen Sie die Ringkabelschuhe mit einem geeigneten Werkzeug fest auf die
Kabel, so dass sich die Kabel nicht lösen können.
(3) Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie fest an und befestigen
Sie sie so, dass auf die Anschlüsse keine Zugkräfte wirken.
(4) Verwenden Sie zum Anziehen der Schraubklemmen einen geeigneten Schrau-
bendreher. Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da andernfalls
die Schraubenköpfe beschädigt werden können und die Schrauben nicht richtig
angezogen werden.
(5) Ziehen Sie die Schraubklemmen nicht zu fest an, da die Schrauben sonst brechen
können.
(6) Die Drehmomente für die Schraubklemmen finden Sie in der Tabelle.
(7) Befestigen Sie nicht 2 Stromversorgungskabel mit 1 Schraube.
Streifen 10 mm
Schraube mit
Spezial-Unterlegscheibe
Kabel
Ringkabelschuh
Klemmenblock
Verwenden Sie die Ringkabelschuhe und ziehen Sie die Schraubklemmen auf die
vorgeschriebenen Anzugsmomente an, da es sonst zu übermäßiger Erwärmung und zu
schweren Schäden im Innern des Geräts kommen kann.
Klemmennummer
M3,5 Schraube (Stromversorgung/L, N,
GND)
De-7
20 mm
30 mm
Schleife
Schraube mit
Spezial-Unterlegscheibe
Kabelende (Schleife)
Kabel
WARNUNG
Ringkabelschuh
Hülse
Schraube mit
Spezial-Unterlegscheibe
Ringkabelschuh
Kabel
WARNUNG
Drehmoment
1,2 bis 1,8 N·m (12 bis 18 kgf·cm)
6.3.2. Übertragungs- und Fernbedienungskabel
Übertragungskabel
30 mm
Schirmkabel
(abisoliert)
45 mm
• Schließen Sie Fernbedienungskabel und Übertragungskabel wie in Fig. C gezeigt an.
Fig. C
GUT
Unterschiedliche Durchmesser
Ziehen Sie die Schraubklemmen auf die vorgeschriebenen Anzugsmomente an, da es
sonst zu übermäßiger Erwärmung und zu schweren Schäden im Inneren des Geräts
kommen kann.
M3 Schraube (Übertragung/X1, X2)
(Fernbedienung/Y1, Y2)
Verwenden Sie zum Abisolieren der Kabel ein geeignetes Werkzeug, das den Leiter
nicht beschädigt.
Achten Sie beim Anziehen der Schraubklemmen darauf, dass Sie nicht durch Überzie-
hen der Schraube das Kabel verletzen. Eine zu locker angezogene Schraube kann je-
doch zu einem Kontaktverlust führen, der Kommunikationsfehler zur Folge haben kann.

6.4. Verdrahtungsmethode

(1) Entfernen Sie den Deckel des Steuergeräts und die Verdrahtung, indem Sie die
Schrauben lösen.
Ver-
drahtungs-
anschluss (für
Übertragungskabel und
Fernbedienungskabel)
(2) Jedes Kabel durch die Löcher oder Vertiefungen des Gehäuses führen und die
Drähte anschließen.
(3) Nach der Verdrahtung die Kabel mit den Kabelschellen sichern.
Fernbedienungskabel
30 mm
VERBOTEN
An 1 Seite angeschlossen
WARNUNG
Drehmoment
0,5 bis 0,6 N·m
(5 bis 6 kgf·cm)
VORSICHT
Verdrahtungsanschluss
(für Netzkabel)
Verkabelungsabdeckung
Steuergehäuseabdeckung
Erde
(Masse)
Kabel-
klemme
Stromversorgungskabel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis