Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7�4 Einbau Des Geräts Mit Monostabsonde - IFM Electronic LR2050 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor efector160
Inhaltsverzeichnis

Werbung

► Befestigungsklammer und Zentrier-
stück (A, B) entfernen�
► Koaxialrohr auf die gewünschte
Länge kürzen: L
► Nach dem Kürzen muss noch
mindestens eine Bohrung (C) zur
Aufnahme der Befestigungsklam-
mer vorhanden sein�
► Alle Grate und scharfen Kanten
entfernen�
► Zentrierstück (A) am unteren Roh-
rende einsetzen und mit der Befes-
tigungsklammer (B) in der untersten
Bohrung (C) befestigen�
7.4 Einbau des Geräts mit Monostabsonde
Vor Ein- und Ausbau des Geräts: Sicherstellen, dass die Anlage druckfrei
ist und sich kein Medium im Behälter befindet, das austreten kann� Zudem
immer die möglichen Gefahren beachten, die von extremen Anlagen- und
Medientemperaturen ausgehen können�
Bei Einbau in geschlossene Metallbehälter dient der Behälterdeckel als Einkoppel-
platte (→ 5.1).
Es bestehen folgende Möglichkeiten:
• Einschrauben in einen Prozessanschluss G¾ direkt im Behälterdeckel (bei
dickwandigen Behältern)�
• Einbau in den Behälterdeckel mit Hilfe einer Flanschplatte (bei dünnwandigen
Behältern)�
Bei der Montage des behälterseitigen Prozessanschlusses die spätere Ausrichtung
des Gehäuses (Displayorientierung, Kabelabgang) berücksichtigen�
Das Sensorgehäuse ist gegenüber dem Einschraubgewinde nicht verdrehbar!
Ein späteres Ausrichten des Sensorgehäuses ist daher nicht möglich!
Weiterhin ist der Einbau in offene Behälter (→ 7.4.1) und in Kunststoffbehälter
möglich (→ 7.4.2).
22
= L + 9 mm�
K
A
L
= Länge des Koaxialrohrs
K
L = Länge des Sondenstabs ab Unterkan-
te des Prozessanschlusses
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis