Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

7�1�3 Gerät Mit Koaxialsonde - IFM Electronic LR2050 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor efector160
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Behälter-Abgleich nach Möglichkeit bei leerem Behälter durchführen,
um alle eventuellen Störquellen zu erfassen� In diesem Fall:
► Maximale Abgleichdistanz wählen (L - 250 mm)�
• Bei Sondenlängen L < 250 mm ist kein Behälter-Abgleich möglich�
In diesem Fall:
► Angegebene Einbauabstände → 7.1.1 einhalten.
• Bei Sondenlängen L > 250 mm:
► Der Füllstand oder das Stabende muss sich mindestens 250 mm
unterhalb der Abgleichdistanz befinden�
• Bei zu geringem Abstand:
► Füllstand absenken oder Einbauabstände einhalten (→ 7.1.1).
Ein Behälter-Abgleich kann generell zur Verbesserung der Signalgüte
beitragen und schafft bei schwierigen Anwendungsbedingungen (Schaum,
Turbulenzen etc�) eine höhere Betriebsreserve�
Zusätzlich verschafft ein Behälter-Abgleich auch Anwendungssicherheit�
Bei zu hohen Störeinflüssen wird der Behälter-Abgleich vom Gerät abge-
lehnt, Fehlermeldung: [FAIL]� In solchen Fällen:
► Einbaubedingungen prüfen; Einbauabstände / Rohrdurchmesser ver-
größern�
7.1.3 Gerät mit Koaxialsonde
• Es sind keine Mindestabstände zur Behälterwand
und zu Einbauten (B) notwendig�
• Mindestabstand zum Behälterboden: 10 mm�
• Die Entlüftungsöffnung (A) darf nicht durch Mon-
tageelemente oder Ähnliches abgedeckt werden�
• Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Befüllöff-
nung montieren� Es darf kein Strahlwasser in die
Öffnungen des Koaxialrohres gelangen�
18
A
B
10 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis