Intego Turn
Eine ständig aktualisierte Liste der zugelassenen Pflege-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel kann unter REF 5970905 im Internet von der Dentsply Sirona-Homepage abgerufen werden:
http://manuals.dentsplysirona.com
Auto
A
B
Purge
C
D
max.
Purge
E
134°C 274°F
Auto
A
Details entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.
Zur Hygiene und Desinfektion sind die nationalen Anforderungen und Empfehlungen zu beachten (z. B. RKI, ADA, CDC u. a.).
Pflege- und Reinigungsplan für die Behandlungseinheit
Morgens
Wasserwege automatisch durchspülen
(AutoPurge-Funktion)
Stecken Sie die Kupplungen in die entsprechenden
Sanieradapter:
• gelb links - Sprayvit E des Assistenzelements
• gelb rechts - Sprayvit E des Arztelements
• weiß - Turbine
• grün - Motor BL E
• blau - Motor BL ISO E (ISO-Schnittstelle)
• rot - Ultraschallhandstück SiroSonic L
Nach jedem Patienten
Wasserwege und Sauganlage reinigen /
desinfizieren
VORSICHT!
Verwenden Sie nur die von Dentsply
Sirona zugelassenen Pflege-, Reinigungs- und
Desinfektionsmittel!
A)
Goldfänger reinigen
VORSICHT! Amalgamreste umweltgerecht
entsorgen!
B)
Mundspülbecken (abnehmbar) reinigen / desin-
fizieren (Spezialreiniger)
C)
Wasserwege der benutzten Instrumente des
Arztelementes durchspülen (Purge-Funktion)
D)
Saughandstücke desinfizieren, danach Saug-
schlauchreinigung durchführen
E)
Saugkanüle sterilisieren
Zur Vermeidung von Reflux benutzen Sie bitte die
Saugkanüle mit Nebenlufteinlässen.
3 min
Oberflächen reinigen / desinfizieren
VORSICHT!
Verwenden Sie nur die von Dentsply
Sirona zugelassenen Pflege-, Reinigungs- und
Desinfektionsmittel!
• Oberflächen und Polster desinfizieren
• Bedienoberflächen desinfizieren
• Behandlungsinstrumente pflegen, desinfizieren/
sterilisieren (siehe Gebrauchsanweisungen der
jeweiligen Behandlungsinstrumente)
• Komponenten des ApexLocators reinigen, desin-
fizieren/sterilisieren
• Instrumentenablagen desinfizieren
• Handgriffe desinfizieren
• Tray desinfizieren
• Behandlungsleuchte pflegen und reinigen (siehe
Gebrauchsanweisung LEDlight Plus oder
LEDview Plus)
Abends
W
asserwege automatisch durchspülen
(AutoPurge-Funktion)
Stecken Sie die Kupplungen in die entsprechenden
Sanieradapter:
• gelb links - Sprayvit E des Assistenzelements
• gelb rechts - Sprayvit E des Arztelements
• weiß - Turbine
• grün - Motor BL E
• blau - Motor BL ISO E (ISO-Schnittstelle)
• rot - Ultraschallhandstück SiroSonic L
Wenn Option „Chemische Schlauchreini-
gung" nicht vorhanden ist:
Saugschläuche mit Hilfe des Saugschlauchadapters
für das Mundspülbecken (A)
• täglich mittags und
• nach Arbeitsende desinfizieren.
Silikonmatten / Handgriffüberzüge sterili-
sieren
Tray und Becherhalter thermodesinfizieren
Arzt- und Assistenzelement desinfizieren
Zentrales Saugsieb leeren
Tragen Sie beim Entleeren des zentralen Saugsiebs
Schutzhandschuhe!
Amalgamreste in geschlossenem Behälter mit
Wasser sammeln.
VORSICHT!
Amalgamreste umweltgerecht
entsorgen.
Entleertes Saugsieb unter fließendem Wasser
reinigen.
A
Arztelement TS
Arztelement CS
Fett
A
B
D
C
San
Entsorgung
Wöchentlich
Polster reinigen und pflegen
VORSICHT!
Verwenden Sie nur von Dentsply
Sirona zugelassene Reinigungs- und Pflegemittel
für Polster!
Beachten Sie exakt die Gebrauchsanweisung des
Reinigungs- und Pflegemittels.
Vermeiden Sie den Kontakt des Mittels FD360 mit
verchromten Oberflächen.
Unterseite der Schwertlauffläche (A) des
Rückenlehnenschwerts reinigen
Fußschalter reinigen
Reinigen Sie die Unterseite des Fußschalters mit
einem feuchten Tuch (Wasser).
Wenn Option „Chemische Schlauchreini-
gung" vorhanden ist:
Abflusswege reinigen
Die Reinigungsmittel der chemischen Schlauchrei-
nigung und der Sauganlagenreinigung sind iden-
tisch (siehe REF 5970905).
Arztelement TS
Watterolle am Turbinenschlauch wechseln
Arztelement CS
Ölaufnehmer wechseln
Saughandstücke sterilisieren
Saughandstücke fetten
Trennen Sie die Saughandstücke und fetten Sie die
O-Ringe nach der Thermodesinfektion oder Sterili-
sation sowie in Abständen von einer Woche.
Einschübe für Sanieradapter und Saug-
schlauchreinigung thermodesinfizieren
Monatlich bzw. nach Bedarf
Reinigungsmitteltank nachfüllen
„chem" erscheint auf der Bedienoberfläche: Füllen
Sie baldmöglichst Reinigungsmittel für die chemi-
sche Saugschlauchreinigung nach (Option).
Filtereinsatz der Nassabsaugung reinigen
Drücken Sie im Unterdialog Start die Taste „Rest-
wasser absaugen" bevor Sie den Filter zum
Reinigen entnehmen.
Filter (C) für Wasser (A) und Luft (B)
auswechseln
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass die Behand-
lungseinheit ausgeschaltet ist bevor Sie die Filter
auswechseln.
Sedimentierbehälter (D) leeren (Option)
Tragen Sie beim Entleeren des Sedimentierbehäl-
ters Schutzhandschuhe!
Mikrobiologische Kontrolle des Wassers
• In regelmäßigen Abständen entsprechend der
Ergebnisse und
• nach Stillstandszeiten > 1 Woche.
Behandlungseinheit sanieren
Zur Reduktion des Biofilms innerhalb der frisch-
wasserführenden Systeme der Behandlungseinheit
• gelb links - Sprayvit E des Assistenzelements
• gelb rechts - Sprayvit E des Arztelements
• weiß - Turbine
• grün - Motor BL E
• blau - Motor BL ISO E (ISO-Schnittstelle)
• rot - Ultraschallhandstück SiroSonic L
Nach der Sanierung Saugschlauchreinigung durch-
führen.
Amalgamrotor wechseln
ACHTUNG!
Der Rotor muss in jedem Fall nach max.
12 Monaten getauscht werden!
1.
„Amalg" erscheint auf der Bedienoberfläche.
Desinfektion durchführen.
2. Nur bei eingeschalteter Einheit: Amalgamrotor
entnehmen.
3. Gesammelte Amalgamreste einfüllen, Amal-
gamrotor verschließen.
4. Amalgamrotor aus dem Unterteil nehmen und
umweltgerecht entsorgen.