Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Des Akkumulators; Automatische Selbstwartung Des Akkumulators; Langfristige Einlagerung; Ersatzteile - AS MOTOR AS 30E-WeedHex Betriebsanleitung

Wildkrautentferner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 30E-WeedHex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5.8.1 Lagerung des Akkumulators
Ein beschädigter der defekter Akkumulator kann rauchen oder in Brand geraten und lebensgefährliche
Verletzungen oder große Sachschäden verursachen.
Lagern und transportieren Sie einen beschädigten der defekten Akkumulator immer so, dass bei Rauch- oder
Brandentwicklung keine Person gefährdet und keine Sachschäden verursacht werden können.
Entsorgen Sie einen beschädigten oder defekten Akkumulator sofort fachgerecht und entsprechend den örtlich
geltenden Bestimmungen.
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel 1.2.4 Lithium-Ionen-Akkumulator - allgemeine Sicherheit.
Leisen Sie sorgfältig auch die Bedienungsanleitung des Ladegeräts und des Akkumulators. Sie beugen
somit ihrer allfälligen Beschädigung vor.
Entnehmen Sie alle Akkumulatoren.
Bewahren Sie den Akkumulator getrennt vom Gerät auf, um unbefugte Benutzung zu verhindern.
1.5.8.1.1 Automatische Selbstwartung des Akkumulators
Der Akkumulator verfügt über eine automatische Selbstwartung zur Verlängerung der Lebensdauer.
Wenn 5 LEDs abwechselnd für 10 Sekunden rot leuchten und für 10 Sekunden aus sind oder 5 LEDs alle 2 Sekunden grün blinken, führt
der Akkumulator eine automatische Selbstwartung durch.
Während der automatischen Selbstwartung können sich die Akkumulatoren erwärmen. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
1.5.8.1.2 Langfristige Einlagerung
Lagern Sie den Akkumulator nicht in vollem oder entladenem Ladezustand.
Lagern Sie den Akkumulator mit einem Ladezustand zwischen 30 % und 50 %.
Laden Sie den Akkumulator alle 6 Monate auf, wenn der Akkumulator gelagert wird.
Sofern möglich, nehmen Sie den Akkumulator möglichst heraus und bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf. Laden Sie
den Akkumulator bei Nichtgebrauch alle zwei Monate auf, um die Lebensdauer zu verlängern.
Lagerung des Akkumulators für die Dauer von mehr als 30 Tage:
Lagern Sie den Akkumulator an einem dunklen Ort, an dem die Temperatur unter 26°C liegt und keine Feuchtigkeit vorhanden
ist.
Bewahren Sie den Akkumulator beim Ladezustand zwischen 30% und 50% auf.
Laden Sie den Akkumulator jede zwei Monaten wie gewöhnlich auf.

1.5.9 Ersatzteile

Der zuverlässige und sichere Betrieb ist auch von der Qualität der verwendeten Ersatzteile abhängig. Verwenden Sie nur Original-
Ersatzteile und sonstiges Zubehör, das von AS-Motor genehmigt wurde. Sofern andere als Originalteile installiert sind, sind Garantie und
Gewährleistung für diese Nichtoriginalteile und für die Maschine sowie für hieraus resultierende Schäden ungültig.
Informieren Sie Ihre autorisierte Werkstatt über den Typ der Maschine und die Serien-Nr. Ihres Gerätes, wenn Sie Ersatzteile bestellen.
1.5.10 Verschleißteile
Einige Teile sind Verschleißteile. Sie nutzen sich während der Verwendung ab und müssen ausgetauscht werden. Die Garantie bezieht
sich nicht auf folgende Komponenten:
Bürste, Lager, Keilriemen, Schutzblende, Gummi-Schmutzfänger, Räder, Akkumulatoren.
1.5.11 Waschen und Reinigen der Maschine
Beim Reinigen und Waschen der Maschine verfahren Sie im Einklang mit den gültigen Bestimmungen und
Gesetzen über den Schutz der Gewässer und anderer Wasserressourcen vor ihrer Verunreinigung oder
Verseuchung mit chemischen Stoffen.
Um das Risiko eines Brandes, Stromschlags oder Todesfalls zu verringern, verwenden Sie für den Akkumulator
keine feuchten Tücher, Reinigungslösungen oder Lösungsmittel.
Nehmen Sie vor der Durchführung jedweder Wartungen, Reinigungen, Waschen oder Besichtigungen des
Werkzeugs, den Akkumulator aus dem Motor heraus.
Waschen Sie die Maschine nie mit der Druckwaschanlage oder unter fließendem Wasser!
1.5.12 Entsorgung der Verpackungen und der Maschine nach Ablauf der 
Lebensdauer
Sobald Sie die Maschine auspacken, sind Sie verpflichtet, die Verpackungen nach den lokalen Gesetzen und Verordnungen über die
Abfallentsorgung zu entsorgen. Bei der Entsorgung der Maschine nach Ablauf der Lebensdauer empfehlen wir, wie folgt zu verfahren:
Demontieren Sie von der Maschine alle wiederverwertbaren Teile.
Demontieren Sie die Teile aus Kunststoff und Buntmetallen.
20
AS 30 EWeedHex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis