Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Aufbewahrung; Längere Einlagerung; Wiederinbetriebnahme - AS MOTOR AS 600 MultiPro Betriebsanleitung

Geratetrager mit anbaugeraten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lagerung

Aufbewahrung

Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen, trockenen
und gut belüfteten Raum und für Kinder nicht erreichbar auf.
Beheben Sie Störungen am Gerät grundsätzlich vor der Ein-
lagerung, damit sich das Gerät stets in betriebssicherem Zu-
stand befindet. Lassen Sie das Gerät mindestens 20 Minuten
abkühlen, bevor Sie es aufbewahren.
Beachten Sie auch die Hinweise zur Lagerung in der Be-
triebsanleitung des Motorenherstellers.
Längere Einlagerung
1.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise für den Umgang
mit Kraftstoff.
2.
Fahren Sie den Kraftstofftank leer.
3.
Vergaser entleeren: Schließen Sie den Kraftstoffhahn,
starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, bis er
von selbst stehen bleibt.
4.
Reinigen Sie das Gerät gründlich.
5.
Bessern Sie vorhandene Lackschäden aus (Lackspray
siehe Zubehör).
Lassen Sie das Gerät vor einer längeren Einlagerung, z.B. im
Herbst, von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen!
Beachten Sie auch die Hinweise zur Lagerung in der Be-
triebsanleitung des Motorenherstellers.

Wiederinbetriebnahme

Führen Sie vor einer Inbetriebnahme des Geräts nach einer
längeren Standzeit die im Kapitel Wartung beschriebenen Ar-
beiten durch.

Ersatzteile

Der zuverlässige und sichere Betrieb des Geräts hängt auch
von der Qualität der verwendeten Ersatzteile ab. Es dürfen
nur Originalersatzteile und Zubehör, welches von „AS-Motor
Germany" freigegeben wurde, verwendet werden. Beim Ein-
bau von Fremdteilen erlischt die Gewährleistung und die Ga-
rantie für das Fremdteil wie auch für das Gerät und daraus
entstehende Folgeschäden.
Teilen Sie Ihrer autorisierten Fachwerkstatt den Gerätetyp
und die Seriennummer des Geräts mit, wenn Sie Ersatzteile
bestellen.
Über www.as-motor.com haben Sie direkten Zugang zu un-
serem Ersatzteil-Portal. Hier finden Sie über die Suche-Funk-
tion schnell das richtige Ersatzteil und können sich die ent-
sprechende Ersatzteil-Liste ausdrucken. Das erleichtert Ih-
nen die anschließende Bestellung über Ihre autorisierte
Fachwerkstatt unter Angabe des Gerätetyp und der Serien-
nummer Ihres Geräts.
Verschleißteile
Einige Teile sind Verschleißteile. Sie verschleißen beim Ge-
brauch und müssen dann ersetzt werden. Daher besteht z. B.
für folgende Teile kein Garantieanspruch:
Messer, Messerklingen, Messerbalken, Messerschrauben,
Gleitscheiben, Keilriemen, Ketten, Bowdenzüge, Starterseile,
Druckteller, Luftfilter, Zündkerzen, Tellerfedern, Sicherungs-
bleche, Sicherungen, Scheiben, Druckplatten, Druckschei-
ben, Schutztücher, Prallschutztücher, Räder, Reifen, Bürs-
ten, Kufen, usw.

Entsorgung

Verwerten oder Entsorgen Sie das Schnittgut fachgerecht
oder entsprechend lokaler Vorschriften.
Je nach Bewuchs und Verschmutzung der zu reinigenden
Fläche sind Vorschriften für die Entsorgung von Straßenkeh-
richt zu berücksichtigen. Wenden Sie sich hierzu an die zu-
ständige Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie Altöl und Altbenzin gemäß den örtlichen Be-
stimmungen oder geben Sie es bei Ihrer Öl-Verkaufsstelle
ab.
Verpackungen, Gerät und Zubehör sind aus recyclingfähigen
Materialien hergestellt und entsprechend zu entsorgen.

Garantie

Die Garantiebedingungen finden Sie auf unserer AS-Motor-
Website.
Bitte drucken Sie die Dokumente, die Sie bei der Online-Re-
gistrierung erhalten, aus. Bewahren Sie diese zusammen mit
Ihrem Kaufbeleg auf.
Lagerung
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis