Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Von Ladezustand Des Akkumulators; Automatische Selbswartung; Status Von Akkumulator Und Ladegerät; Inbetriebnahme Des Motors - AS MOTOR AS 30E-WeedHex Betriebsanleitung

Wildkrautentferner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 30E-WeedHex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Heben Sie den Akkufachdeckel mit der linken Hand an und halten Sie ihn hoch.
2. Legen Sie zwei Akkumulatoren
Akkumulator mit den Rillen im Akkufach im Motor aus und drücken Sie auf den Akkumulator, bis Sie einen Knips hören.
3. Stellen Sie sicher, dass der Akkufreigabeknopf einrastet und der Akkumulator in der Antriebseinheit ordnungsgemäß sitzt und
gesichert ist.
4. Schließen Sie langsam den Akkufachdeckel. Lassen Sie die Abdeckung nicht zu heftig los, da dies zu ihrer Beschädigung führen
kann.
1.4.4.1 Prüfung von Ladezustand des Akkumulators
Drücken Sie die Taste (
1
des Akkumulators an.
LED
5 LEDs leuchten grün
4 LEDs leuchten grün
3 LEDs leuchten grün
2 LEDs leuchten grün
1 LED leuchtet grün
1 LED blinkt rot
5 LEDs blinken rot
5 LEDs leuchten rot
Tabelle 6: Ladezustand des Akkumulators
1.4.4.1.1 Automatische Selbswartung
Wenn 5 LEDs abwechselnd für 10 Sekunden rot leuchten und für 10 Sekunden aus sind oder 5 LEDs alle 2 Sekunden grüng blinken,
führt der Akkumulator eine automatische Selbstwartung durch.
1.4.4.2 Status von Akkumulator und Ladegerät
Die LEDs am Ladegerät zeigen den Status an - 6/Seite 25 .
LED 1
LED 2
Rot blinkend oder Aus
Aus
Rot leuchtend
Aus
Grün blinkend
Aus
Abwechselnd grün blinkend
Abwechselnd grün blinkend
Abwechselnd grün blinkend
Leuchtet grün
Schnell grün blinkend
Tabelle 7: Status von Akkumulator und Ladegerät
Wenn die LED 1 rot blinkt:
Entnehmen Sie den Akkumulator aus dem Ladegerät und legen Sie den Akkumulator erneut in das Ladegerät ein. Blinkt die
LED 1 erneut rot, könnte der Akkumulator defekt sein. Entnehmen Sie den Akkumulator und versuchen Sie, einen anderen
Akkumulator aufzuladen.
Wenn der andere Akkumulator normal lädt, entsorgen Sie den defekten Akkumulator fachgerecht.
Wenn die LED 1 bei dem anderen Akkumulator ebenfalls rot blinkt, stecken Sie das Ladegerät aus. Warten Sie, bis die blinkende
LED 1 ausgeht. Stecken Sie das Ladegerät wieder ein. Blinkt die LED 1 weiterhin rot, ist das Ladegerät defekt und muss ersetzt
werden.
Beachten Sie hierzu die Betriebsanleitung des Akkumulators, des Ladegeräts und des Motorenherstellers.
1.4.5 Inbetriebnahme des Motors
1.4.5.1 Ein-/Ausschalter mit Motorstatusleuchte
Mit dem EIN-/AUSSchalter schalten Sie den Motor in Betriebsbereitschaft.
1.4.5.1.1 Motor in Betriebsbereitschaft schalten
EIN-/AUSSchalter drücken ( 7 / Seite 26 ), die Motorstatusleuchte leuchtet und zeigt den Status des Motors an. Die Maschine kann
dann durch Ziehen des Bowdenzugs, d. h. durch Drücken des Steuerhebels, gestartet werden, siehe Kap. 1.4.6 Versetzen der Bürste in
Rotation.
Wenn der EIN/AUS-Schalter aktiviert ist, beträgt die Standby-Zeit 120 s. Starten Sie das Gerät während
dieser Zeit. Wenn Sie dies nicht tun, wird der Antrieb automatisch deaktiviert und muss durch Drücken des
elektronischen Schalters wieder aktiviert werden.
12
in die Antriebseinheit – siehe 2 / Seite 24 unten rechts . Richten Sie die Rippen auf dem
30
auf 5/Seite 25 ). Die LEDs (
Kapazität des Akkumulators
80% - 100%
60% - 80%
40% - 60%
20% - 40%
10% - 20%
weniger als 10%
der Akkumulator ist leer und muss augeladen werden
der Akkumulator ist zu heiß, den Akkumulator abkühlen lassen
LED 3
Aus
Aus
Aus
Aus
2
auf 5/Seite 25 ) leuchten für ca. 10 Sekunden und zeigen den Ladezustand
LED 4
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
AS 30 EWeedHex
Beschreibung
Akkumulator oder Ladegerät defekt
Akkumulator zu kalt oder zu warm
Akkumulator wird geladen
Akkumulator ist geladen
Akkumulator ist im Selbsterhaltungsmodus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis