Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Aufbewahrung; Längere Einlagerung; Wiederinbetriebnahme - AS MOTOR AS 65/4 TH DS Enduro Betriebsanleitung

Allmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messerwechsel
2
1
Ein Wechsel des Messers ist unbedingt erfor-
derlich:
– Wenn eine der Verschleißmarkierungen (1)
erreicht ist. Auf Originalmessern sind Ver-
schleißmarkierungen angebracht (kugelför-
mige Einprägung auf der Messerunterseite).
– Wenn die Dicke des Messers an der Hinter-
kante der Windflügel (2) oder an irgendeiner
Stelle 1 mm unterschreitet (Schneide aus-
genommen).
Ein Original AS-Messer erkennen Sie an die-
sen Einprägungen:
XXXX entspricht der Ersatz-
teilnummer.
Messerkupplung prüfen
Prüfen Sie die Funktion der Messerkupplung
durch Auskuppeln des Messers. Das Messer
muss aus voller Drehzahl in weniger als
7 Sekunden stillstehen. Wenden Sie sich an
eine autorisierte Fachwerkstatt, wenn dies
nicht der Fall ist.
leer er Abs atz

Lagerung

Aufbewahrung

Bewahren Sie das Gerät in einem geschlosse-
nen, trockenen und gut belüfteten Raum und
für Kinder nicht erreichbar auf. Beheben Sie
Störungen am Gerät grundsätzlich vor der
Einlagerung, damit sich das Gerät stets in
betriebssicherem Zustand befindet. Lassen Sie
den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in
geschlossenen Räumen aufbewahren.
1
Beachten Sie auch die Hinweise zur Lagerung
in der beiliegenden Betriebsanleitung des
Motorenherstellers.
Längere Einlagerung
1. Beachten Sie die Sicherheitshinweise für
2. Kraftstofftank entleeren: Stecken Sie ein
2
3. Vergaser entleeren: Starten Sie den Motor
4. Reinigen Sie das Gerät gründlich.
5. Bessern Sie vorhandene Lackschäden aus
6. Konservieren Sie den Motor:
Lassen Sie das Gerät im Herbst von einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen!
Beachten Sie auch die Hinweise zur Lagerung
in der beiliegenden Betriebsanleitung des
Motorenherstellers.

Wiederinbetriebnahme

Führen Sie vor einer Inbetriebnahme des
Geräts nach einer längeren Standzeit die im
Kapitel Wartung beschriebenen Arbeiten
durch.
den Umgang mit Kraftstoff.
Stück Schlauch auf den Benzinhahn und
lassen Sie den Kraftstoff in einen zugelas-
senen Kraftstoffbehälter laufen.
und lassen Sie ihn laufen, bis er von selbst
stehen bleibt.
(Lackspray siehe Zubehör).
– Schrauben Sie die Zündkerze heraus.
– Füllen Sie einen Esslöffel Motoröl in die
Zündkerzenöffnung ein.
– Ziehen Sie das Starterseil langsam
durch (Ölverteilung im Zylinder).
– Schrauben Sie die Zündkerze wieder
ein.
– Zündkerzenstecker nicht aufsetzen!
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis