Symbole in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit Angaben zur
Verhütung von Personen- oder
Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Ausrufungs-
zeichens ist das Gebot erläutert) mit An-
gaben zur Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen zum
besseren Umgang mit dem Gerät.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Das Gerät ist zum Gebrauch durch Er-
wachsene bestimmt. Jugendliche über 16
Jahre dürfen das Gerät nur unter Aufsicht
benutzen.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden; es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Lesen Sie zudem folgende Sicher-
heitshinweise um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden:
Arbeiten mit dem Gerät:
Vor dem Laden und vor jedem Ge-
brauch Gerät, Kabel und Stecker
kontrollieren. Wenn Schäden fest-
gestellt werden, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Reparaturen dürfen
nur von einer Fachkraft durchgeführt
werden. Öffnen Sie das Gerät nicht!
Halten Sie Kinder fern. Bewahren
Sie es sicher und für Kinder nicht er-
reichbar in trockenen, geschlossenen
Räumen auf.
Vorsicht! Hände und Füße von
den Schermessern fernhalten.
Nach Ausschalten des Gerätes
läuft das Schermesser noch kur-
ze Zeit nach.
Zu Ihrer persönlichen Sicherheit:
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
wie festes Schuhwerk mit rutschfester
Sohle, eine robuste, lange Hose, Hand-
schuhe und eine Schutzbrille. Tragen
Sie keine lange Kleidung oder Schmuck,
da diese von sich bewegenden Teilen
erfasst werden können. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie barfuß gehen
oder offene Sandalen tragen.
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle und Verlet-
zungen:
•
Lassen Sie andere Personen nicht das
Gerät berühren. Halten Sie das Gerät von
Menschen, vor allem Kindern, und Haus-
tieren fern. Unterbrechen Sie die Arbeit,
wenn diese sich in der Nähe aufhalten.
•
Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung ver-
traut und achten Sie auf mögliche Gefahren,
die beim Arbeiten unter Umständen überhört
werden können.
•
Vermeiden Sie das Anstoßen des Messers
an Steine oder Metall. Inspizieren Sie die zu
schneidende Fläche sorgfältig und beseiti-
gen Sie alle Fremdkörper.
•
Fassen Sie das Gerät niemals am Messer
an. Halten Sie alle Körperteile vom laufenden
Messer fern.
•
Achten Sie beim Arbeiten auf einen sicheren
Stand, insbesondere auf Stufen oder Leitern.
Vermeiden Sie abnorme Körperhaltungen.
•
Entfernen Sie Schnittgut nur im Stillstand des
Gerätes.
•
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es
absetzen.
DE
5