Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHUNK TANDEM KSP3-IM Montage- Und Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Ursache
Näherungsschalter schaltet sporadisch Position neu einstellen
Kabel des Näherungsschalters
beschädigt
Kabelsteckverbindung zum
Zuleitungskabel
Näherungsschalter verstellt sich
eigenständig
Beide Näherungsschalter melden
gleichzeitig identisches Schaltsignal
Mögliche Ursache
Späne oder Schmutz zwischen
Abdeckleiste und Grundbacken
Mögliche Ursache
Der Kraftspannblock ist undicht
Dichtungen sind beschädigt
Schmierung unzureichend
Mögliche Ursache
Stahlführungen an den Gleitflächen
sind nicht gefettet
Maßnahmen zur Behebung
prüfen (Näherungsschalter bei Bedarf ersetzen)
Position an Werkstücktoleranzen anpassen
Näherungsschalter ersetzen
Zuleitungskabel ersetzen
Steckverbindungen prüfen, ggf. festschrauben
Näherungsschalter Typ IN oder gesondert
erhältliches Zuleitungskabel ersetzen
Sechskantmutter zur Klemmung anziehen
Näherungsschalter Typ IN auswechseln
Schaltstellung der Näherungsschalter neu
einstellen
Der Kraftspannblock macht nicht den vollen Hub
Maßnahmen zur Behebung
Die Abdeckleiste (Pos. 8) abschrauben und Späne
und Schmutz entfernen
Die Spannkraft lässt nach
Maßnahmen zur Behebung
Anschluss- bzw. Abdichtverschraubungen prüfen
und neu abdichten oder erneuern
Kraftspannblock zerlegen Link Modul zerlegen
und alle Dichtungen erneuern (siehe
Dichtsatzlisten
An den Schmiernippeln mit LINO MAX 200
abschmieren
Der Kraftspannblock bewegt sich ruckartig
Maßnahmen zur Behebung
Siehe Kapitel »Wartung und Pflege«
( 7, Seite 40)
Fehlerbehebung
( 8.1, Seite
50))
( 7, Seite 40)
01.00|KSP3-IM, KSP3-LH-IM |de
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tandem ksp3-lh-imTandem ksp3 im 100Tandem ksp3 im 140Tandem ksp3 im 160Tandem ksp3 im 250Tandem ksp3-lh im 100 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis