Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Funktionsbeschreibung - IFM Electronic efector 160 LK10 Bedienungsanleitung

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäße Verwendung
Einsatzbereich
Der Füllstandsensor LK10 wurde speziell für die Bedürfnisse des
Werkzeugmaschinenbaus konzipiert. Er ist insbesondere geeignet für
die Überwachung von Kühlschmieremulsionen (auch verschmutzt)
sowie von Kühl- und Hydraulikölen.
Beschränkung des Einsatzbereichs
• Das Gerät ist nicht geeignet für stark leitende und anhaftende
Medien, Granulate, Schüttgüter, Säuren und Laugen; es ist nicht
geeignet für den Lebensmittel- und Galvanikbereich.
• Das Gerät ist nicht geeignet für den Einsatz in Schleifmaschinen.
• Gut leitfähiger Schaum wird möglicherweise als Füllstand erfasst.
Prüfen Sie die Auswirkungen in Ihrer Applikation.
• Bei Einsatz in wasserbasierten Medien mit Temperaturen > 35°C
muss das Gerät in ein Klimarohr eingebaut werden (Bestell-Nr.
E43100, E43101, E43102).
• Nicht geeignet für den Betrieb im Freien und bei Temperaturen
unter 0°C.

Funktionsbeschreibung

Messprinzip
Der Sensor ermittelt den Füllstand von Flüssigkeiten nach dem kapazi-
tiven Messprinzip:
• Ein elektrisches Feld wird aufgebaut und beeinflusst durch das zu
erfassende Medium. Diese Feldänderung erzeugt ein Messsignal,
das elektronisch ausgewertet wird.
• Maßgeblich für die Erfassung eines Mediums ist dessen
Dielektrizitätskonstante (DK). Medien mit einem hohen DK-Wert
(z.B. Wasser) erzeugen ein starkes Messsignal, Medien mit einem
niedrigen DK-Wert (z. B. Öle) ein entsprechend geringeres Signal.
• Der aktive Messbereich des Sensorstabes verfügt über 16 kapazitive
Messsegmente. Sie erzeugen jeweils Messsignale, die abhängig
sind vom Bedeckungsgrad.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis