1 Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� Information Ergänzender Hinweis� 2 Sicherheitshinweise • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Produktbeschreibung� Ver- gewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet�...
3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät überwacht den Füllstand flüssiger, pastöser und pulverförmiger Medien in Behältern und Rohrleitungen� Es ist verwendbar für Grenzstanderfassung und Trockenlaufschutz� 3.1 Einsatzbereich • Geeignet für den Lebensmittel- und Hygienebereich durch Verwendung lebens- mittelechter Werkstoffe und hygienegerechte Montagemöglichkeiten� • Erfassung nahezu aller Medien, auch stark anhaftende (z�...
• Das Gerät kann betrieben werden bei folgenden Medientemperaturen: - 0…85 °C (wässrige Medien)� - 0…100 °C (Öle, Fette und pulverförmige Medien)� • Für begrenzte Zeit (1 h) kann es bei 150 °C betrieben werden� Damit ist es geeignet für alle gängigen Reinigungs- und Sterilisationsverfahren (CIP, SIP)� • Behälterdruck: -1…16 bar�...
• Kurze Reaktionszeit: Schaltverzögerung ca� 0,1 s� • Definierte Position des Kabelabgangs für abgewinkelte Kabeldosen bei Ver- wendung von ifm-Einschweißadaptern� • Strömungsgünstige Sensorgeometrie, keine Blockierung der Rohrleitung, kein Druckverlust� 4.4 Anwendungsbeispiele Das Gerät kann in jeder beliebigen Lage eingebaut werden� 1: Verschiedene Einbaupositionen in einem Tank, um beispielsweise Einflüsse durch unvoll- ständige Durchmischung des Füllgutes oder Lufteinschlüsse zu vermeiden�...
• Korrekter Sitz des Geräts, einwandfreie Funktion und Dichtigkeit des An- schlusses sind nur mit ifm-Adaptern gewährleistet� • In industriellen Umgebungen kann das Gerät in nichtmetallischen Behältern / Rohrleitungen montiert werden� Bei nichtmetallischen Behältern reicht die metallische Fläche des Montageadapters als Bezugsmasse aus� • In Haushaltsumgebungen muss das Gerät in geschlossene metallische Behäl- ter / Rohrleitungen eingebaut werden�...
5.2.1 Clampadapter / Adapter für Rohrleitungen ► Sensor in den Adapter einschrauben, bis er handfest sitzt� Dabei mechanische Einwirkungen auf die Dichtflächen vermeiden� ► Sensor + Adapter in eine Klemmvorrichtung spannen� Klemmvorrichtung nur leicht anziehen, damit der Adapter nicht verformt wird� ►...
5.3 Hinweise für 3A-konformen Einbau Das Gerät verfügt über eine 3A-Zulassung� Sie gilt nur in Verbindung mit den Adaptern mit 3A-Zulassung (→ Tabelle oben). Die Schweißstelle muss dem 3-AStandard 74-03, D6�1�4 entsprechen: „Der kleinste Radius für Schweißnähte in produktberührenden Oberflä- chen darf nicht unter ¼“ (6,35 mm) sein� Ein Radius für die Schweißnaht von 1/8“...
6 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen� Spannungsversorgung nach EN50178, SELV, PELV� ► Anlage spannungsfrei schalten� ► Gerät folgendermaßen anschließen: Informationen zu verfügbaren Kabeldosen/-steckern unter: www�ifm�com → Produkte → Zubehör 7 Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Arbeitsbe-...
► Gerät nach Gebrauch umweltgerecht gemäß den gültigen nationalen Bestim- mungen entsorgen� ► Bei Rücksendungen dafür sorgen, dass das Gerät frei ist von Verunreini- gungen, insbesondere von gefährlichen und giftigen Stoffen� Für den Transport nur geeignete Verpackungen verwenden, um Beschädigung des Gerätes zu vermeiden�...