Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montageanleitung
DE
RF-Identifikationssystem
Schreib-/Lesekopf
DTM425

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IFM Electronic efector 190 DTM425

  • Seite 1 Montageanleitung RF-Identifikationssystem Schreib-/Lesekopf DTM425...
  • Seite 2 Inhalt 1 Vorbemerkung �����������������������������������������������������������������������������������������������������4 1�1 Verwendete Symbole ������������������������������������������������������������������������������������4 1�2 Verwendete Warnhinweise ���������������������������������������������������������������������������4 2 Sicherheitshinweise ���������������������������������������������������������������������������������������������4 2�1 Allgemein ������������������������������������������������������������������������������������������������������4 2�2 Funkanlagen �������������������������������������������������������������������������������������������������5 2�3 Störung elektronischer und medizinischer Geräte ����������������������������������������5 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ���������������������������������������������������������������������5 4 Funktion ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������5 4�1 Funktionsweise ���������������������������������������������������������������������������������������������5 4�2 Übersicht ������������������������������������������������������������������������������������������������������6 5 Montage ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 5�1 Generelle Montagehinweise �������������������������������������������������������������������������6 5�2 Hinweise zur ID-TAG Montage ���������������������������������������������������������������������6...
  • Seite 3 12�1�3 EG-Konformitätserklärung ����������������������������������������������������������������12...
  • Seite 4 1 Vorbemerkung Dieses Dokument ist Bestandteil des Gerätes und enthält Angaben zum korrekten Umgang mit dem Produkt� Dieses Dokument richtet sich an Fachkräfte� Dabei handelt es sich um Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden, die der Betrieb oder die Instandhaltung des Gerätes verursachen kann�...
  • Seite 5 Schalten Sie das Gerät extern spannungsfrei bevor Sie irgendwelche Arbeiten an ihm vornehmen� Bei Fehlfunktion des Gerätes oder bei Unklarheiten bitte mit dem Hersteller in Verbindung setzen� Eingriffe in das Gerät können schwerwiegende Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben� Sie sind nicht zulässig und führen zu Haftungs- und Gewährleistungsauschluss�...
  • Seite 6 4.2 Übersicht Art�-Nr�: DTM425 Funktion: Lese-/Schreibkopf Typbezeichnung: DTMHF GNRWCOUS03 Arbeitsfrequenz: 13,56 MHz RFID-Standard: ISO15693 Bauform: M18, nicht bündig einbaubar 5 Montage 5.1 Generelle Montagehinweise Bei der Montage von mehreren Systemen die Mindestabstände zwischen den Lese-/Schreibköpfen beachten� Der bündige Einbau eines Lese-/Schreibkopfes in Metall verringert den Lese-/Schreibabstand�...
  • Seite 7 5.4 Mechanischer Aufbau 1: Aktive Fläche 5.5 Befestigung ► Das Gerät mit den mitgelieferten Muttern (M18) befestigen� nicht bündig...
  • Seite 8 5.6 Montageabstände Betriebsart Abstand seitlich (A) Abstand frontal (B) Lesen und Schreiben ≥ 65 mm ≥ 180 mm 5.7 Positionierung der ID-TAGs ► ID-TAG zentrisch zur Antenne ausrichten Abstand Lese-/Schreibkopf (D) ID-TAG Bauform in Metall in Kunststoff E80371 35 mm 40 mm Alle Angaben gelten für statische Lese-/Schreibvorgänge�...
  • Seite 9 6 Elektrischer Anschluss ACHTUNG Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden� Gerät der Schutzklasse III (SK III) Die elektrische Versorgung darf nur über PELV-Stromkreise erfolgen� ► Stromversorgung vor elektrischen Anschluss spannungsfrei schalten� 6.1 Anschlussbelegung Das Gerät ist mit einem 5-poligen Rundstecker M12 (a-kodiert) ausgestattet� Die Pinbelegung entspricht der CiA DR-303-1�...
  • Seite 10 7 Anzeigeelemente Betriebszustand LED rot LED grün LED gelb Preoperational leuchtet dauerhaft Preoperational und blinkt im Wechsel blinkt im Wechsel Transponder erkannt mit LED gelb mit LED grün (alle 1,6 s) (alle 1,6 s) Operational blinkt (alle 0,4 s) Operational und leuchtet dauerhaft Transponder erkannt Konfigurationsfehler...
  • Seite 11 8 Betrieb Das Gerät wird in einem CANopen-Netzwerk betrieben� Das CANopen-Netzwerk muss fehlerfrei konfiguriert sein, damit das Gerät einwandfrei funktioniert� Das Gerät wird mit der Node-ID 32 und mit der Bitrate 125 kBit/s ausgeliefert� Je nach Konfiguration des CANopen-Netzwerkes müssen diese Einstellungen evtl�...
  • Seite 12 11 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung ► Da innerhalb des Gerätes keine vom Anwender zu wartenden Bauteile enthalten sind, das Gehäuse nicht öffnen� Die Instandsetzung des Gerätes darf nur durch den Hersteller durchgeführt werden� ► Das Gerät gemäß den nationalen Umweltvorschriften entsorgen� 12 Zulassungen/Normen 12.1 Funkzulassungen 12.1.1 Übersicht...