Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IFM Electronic efector 160 LK10 Bedienungsanleitung Seite 13

Elektronischer füllstandsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt Programmiervorgang
5
Einstellen der Schaltparameter
SP1: Schaltpunkt 1 = oberer Grenzwert, bei dem
Schaltausgang OUT1 seinen Schaltzustand ändert.
rP1: Rückschaltpunkt 1 = unterer Grenzwert, bei dem
Schaltausgang OUT1 seinen Schaltzustand ändert.
OU1: Schaltfunktion für Schaltausgang OUT1. Es sind 4
Einstellungen wählbar: Hysterese- (H..) oder
Fensterfunktion (F..); jeweils als Schließer (.no) oder
Öffner (.nc).
dr1: Ausschaltverzögerung für OUT1
(z. B. für besonders lange Pumpzyklen).
Einstellbereich: 0...5 s in Schritten von 0,2 s.
dr1 ist nur aktiv, wenn OU1 = Hno oder Hnc.
Auslieferungszustand: dr1 = 0,0
SP2: Schaltpunkt 2 = oberer Grenzwert, bei dem
Schaltausgang OUT2 seinen Schaltzustand ändert.
rP2: Rückschaltpunkt 2 = unterer Grenzwert, bei dem
Schaltausgang OUT2 seinen Schaltzustand ändert.
OU2: Schaltfunktion für Schaltausgang OUT2. Es sind 4
Einstellungen wählbar: Hysterese- (H..) oder
Fensterfunktion (F..); jeweils als Schließer (.no) oder
Öffner (.nc).
Einstellbereiche für SPx und rPx → Seite 16.
Hinweis: Wird der obere Schaltpunkt als Überfüllschalt-
punkt verwendet, wird die Einstellung OUx = Hnc (Öff-
nerfunktion) empfohlen. Durch das Ruhestromprinzip
wird
sichergestellt,
Kabelabriss erkannt werden.
Auslieferungszustand: SP2 = Maximalwert, OU2 = Hnc.
6
Leerabgleich des OP-Segments
Führen Sie nach der Montage des Gerätes an seinem vor-
gesehen Einbauort einen Leerabgleich des OP-Segments
durch. Der Behälter darf hierbei teilweise befüllt sein. Das
OP-Segment darf beim Abgleichvorgang jedoch nicht
vom Medium bedeckt sein, andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen. Mindestabstand zwischen OP
und Medium beim Abgleich:
• LK1022: 2,0 cm / 0,8 inch
• LK1023: 3,5 cm / 1,4 inch
• LK1024: 5,0 cm / 2,0 inch
dass
auch
Drahtbruch
Parameter
oder
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis