Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsüberlauf Am Kaliumpermanganat-Vorratsbehälter; Anschluss Der Saugleitung Am Zentralsteuerventil; Verbindung Zum Netzteil Herstellen; Information Zur Regeneration Der Anlage (Nachfüllen Des Regeneriermittels) - BWT MSF-GS Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
3.10 Sicherheitsüberlauf am Kaliumperman-
ganat-Vorratsbehälter
Den außen liegenden Sicherheitsüberlauf können
Sie mit einem Schlauch mit einer Abwasserleitung
oder einen Bodenablauf verbinden. Bitte denken
Sie daran, dass Wasser nicht bergauf fließt - der
Schlauch darf nicht über der Höhe des Sicherheits-
überlaufs verlegt werden.
Die Abwasserleitung muss sich unter dem Niveau
des Sicherheitsüberlaufs befinden.
3.11 Anschluss der Saugleitung am Zentral-
steuerventil
Auf der Rückseite des Steuerventils befindet sich
ein schwarzer 90° Anschlusswinkel mit einer Über-
wurfmutter. In dieser Überwurfmutter befinden sich
zwei Klemmringe, die Sie, wie unten abgebildet
zusammen mit der Überwurfmutter über das Ende
des schwarzen Schlauches schieben müssen. Die
Klemmringe dichten den Schlauch gegen den An-
schlusswinkel ab.
Zur Vereinfachung dieser Arbeit, können Sie den ro-
ten Clip entfernen und den Winkel zur Montage des
Schlauches herausnehmen. Nach Befestigung des
Schlauches den Winkel wider einsetzen und den
Clip aufstecken.

3.12 Verbindung zum Netzteil herstellen

Verbinden Sie das Stromkabel auf der Rückseite
des Steuerkopfes mit dem Netzteil und stecken das
Netzteil in die Steckdose.
8
3.13 Information zur Regeneration der Anla-
ge (Nachfüllen des Regeneriermittels)
Das Filtermaterial hat eine bestimmte Kapazität, die
sich in Abhängigkeit vom Eisen- und Mangangehalt
des Wassers erschöpft. Entweder werkseitig oder
durch den Installateur der Anlage wird daher die
Wassermenge einprogrammiert, die Ihr Anlagen-
typ behandeln kann, bevor eine Regeneration not-
wendig wird. Zur Regeneration des Filtermaterials
Greensand Plus wird eine Kaliumpermanganatlö-
sung (KMnO4) verwendet, die das Steuerventil wäh-
rend der Regeneration vollautomatisch aus dem
KMnO4-Vorratsbehälter absaugt, über das Filterbett
führt und danach wieder vollständig ausspült.
DIE
KALIUMPERMANGANATLÖSUNG
NICHT IN DAS BEHANDELTE WASSER:
Nachdem die Regeneration beendet ist, füllt der
Steuerkopf automatisch die richtige Wassermenge
in den Vorratsbehälter nach. Sie müssen das KMnO4
Granulat regelmässig nachfüllen. Es kann ein Vorrat
an Granulat in den Behälter gegeben werden, da
die Wassermenge im Tank nur eine bestimmte Men-
ge an Granulat auflöst (Sättigung).
Wie oft Granulat eingefüllt werden muss, hängt von
Ihren Wasserverbrauchsdaten ab und kann daher in
diesem Dokument nicht angegeben werden. Bitte
lassen Sie sich diese Angabe von Ihrem Lieferanten
geben. Hier die Mengen an Granulat, die die einzel-
nen Filteranlagen pro Regeneration verbrauchen:
Filter MSF-GS 12
Filter MSF-GS 14
Filter MSF-GS 18
Filter MSF-GS 21
Es ist für die Funktion der Anlage zwingend erfor-
derlich, dass immer ausreichend KMnO4 Granulat
im Vorratsbehälter vorhanden ist. Ohne die Rege-
neration nimmt das Filtermaterial dauerhaft Scha-
den und muss ggf. erneuert werden.
Achten Sie darauf, nicht mit der Lösung oder dem
Granulat in Berührung zu kommen, da es auf der
Haut braune Flecken hinterlässt. Verwenden Sie
Handschuhe und Schutzbrille.
GELANGT
250 g KMnO4
350 g KMnO4
600 g KMnO4
800 g KMnO4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis