3.6 Herstellen einer Kaliumpermanganat-
Lösung (KMnO4-Lsg.)
Das GREENSAND-PLUS Filtergranulat muss vor
Gebrauch aktiviert werden, um seine volle oxyda-
tive Kraft zur Entfernung des gelösten Eisens und
Mangans zu entfalten. Dazu wird eine konzentrierte
Kaliumpermanganat-Lösung verwendet. Lösen Sie
dazu die unten angegebenen Mengen an KMnO4
Granulat in den genannten Wassermengen auf.
Warmes Wasser wird den Auflöseprozess erleich-
tern. Rühren Sie gut um. Bis das gesamte Granulat
aufgelöst ist.
Achten Sie darauf, nicht mit der Lösung oder dem
Granulat in Berührung zu kommen, da es auf der
Haut braune Flecken hinterlässt. Verwenden Sie
Handschuhe und Schutzbrille.
Filter MSF-GS 10
80 g KMnO4
Filter MSF-GS 12
120 g KMnO4
Filter MSF-GS 13
150 g KMnO4
Filter MSF-GS 14
200 g KMnO4
Filter MSF-GS 16
220 g KMnO4 8 Liter Wasser
Filter MSF-GS 18
300 g KMnO4 10 Liter Wasser
Filter MSF-GS 21
420 g KMnO4 12 Liter Wasser
Wir empfehlen, zum Einfüllen der Lösungen eine
Gießkanne zu verwenden, damit beim Einfüllen kei-
ne Lösung verschüttet wird.
3.7 Befüllen des Drucktanks
Gießen Sie vorsichtig die hergestellte Kaliumper-
manganatlösung am Steigrohr vorbei in den leeren
Drucktank. Danach gießen Sie bitte zusätzlich die
zweifache Menge der Kaliumpermanganatlösung
an Wasser in den Drucktank.
Nun formen Sie mit einer stabilen Pappe eine Art
von Trichter und platzieren diesen in der Einfüllöff-
nung des Tanks.
Schütten Sie zuerst den mitgelieferten Kies in den
Tank und drücken Sie dabei das Steigrohr auf den
Boden des Tanks, so dass das Rohr in der Mitte des
Tanks steht.
Schütten Sie danach den Inhalt der Säcke mit
GREENSAND-PLUS durch diesen Trichter in den
Drucktank. Die bereits eingefüllte Flüssigkeit fängt
einen Großteil des Staubs auf, der sich als Abrieb
des GREENSAND-PLUS durch den Transport der
Säcke gebildet hat. Achten Sie genau darauf, dass
das Steigrohr in der Mitte der Öffnung des Tanks
bleibt (siehe Bild).
Korrigieren Sie die Position des Steigrohrs solange
noch nicht zu viel GREENSAND-PLUS im Tank ist.
Ziehen Sie auf keinen Fall das Steigrohr hoch oder
heraus. Wenn das gesamte GREENSAND-PLUS ein-
gefüllt ist, füllen Sie bitte den Drucktank bis zum
Rand mit Wasser auf.
3.8 Aufschrauben des Steuerventils
Schieben Sie die Öffnung in der Düse auf der Un-
terseite des Steuerventils über das obere Ende des
Steigrohrs und setzen das Steuerventil auf das Ge-
winde des Tanks. Dann schrauben Sie den Steuer-
kopf fest. Richten Sie die gesamte Filtereinheit so
aus, dass die Anschlüsse auf der Rückseite des Steu-
erkopfes wieder in die gewünschte Richtung zeigen
und schließen Sie den Steuerkopf an die Wasserlei-
tung an. Verbinden Sie (wie oben beschrieben) den
Abwasserschlauch mit dem Steuerkopf und verbin-
den Sie den Schlauch mit dem Abwassersystem.
3 Liter Wasser
3.9 Vorbereiten des Kaliumpermanganat-
4 Liter Wasser
Vorratsbehälters
5 Liter Wasser
Öffnen Sie den KMnO4 Vorratsbehälter, indem Sie
7 Liter Wasser
den grossen schwarzen Deckel entfernen, der den
Durchmesser des Tanks hat. Öffnen Sie das senk-
rechte Rohr und ziehen das Ventil heraus.
Entfernen Sie das Gummiband am unteren Ende
und stellen das Ventil zurück in das Rohr.
Verschliessen Sie das Rohr. Entnehmen Sie den
schwarzen Schlauch und die Plastiktüte mit den
Kleinteilen.
Nehmen Sie den schwarzen Schlauch und führen
ihn wie unten links dargestellt von außen in den
Behälter ein. Dann befestigen Sie den Schlauch auf
dem Deckel des Rohrs mit der Überwurfmutter an
dem weißen Anschlusswinkel (Bild unten rechts).
Setzen Sie dem schwarzen Deckel wieder auf und
verwenden die Schrauben aus der Plastiktüte um
den Deckel fest mit dem Tank zu verbinden.
DE
7