Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Umkehrosmose; Ro Gerät Einschalten; Einstellung Der Wasserqualität Am Verschneideventil; Hygienekonzept Und Betriebspausen - BWT bestaqua 14ROC Einbau- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bestaqua 14ROC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
8

3 Betrieb der Umkehrosmose

3.1
RO Gerät einschalten
Das RO Gerät muss an Schläuche und an die elektrische Steck dose angeschlossen sein.
 
 
Das Gerät BWT bestaqua 14ROC wird mit dem Geräteschalter (mit Position an der Geräterück-
 
 
seite) eingeschaltet. Der Betrieb ( POWER ON) der RO wird durch eine grüne LED angezeigt.
3.2 Einstellung der Wasserqualität am Verschneideventil
BEACHTE!
Die Standardeinstellung am Filterkopf ist die Einrastposition „0" (ohne Verschneidungs-
f
funktion).
Mittels dem integriertem Verschneide ventil lässt sich die Permeatleitfähigkeit durch Zu mischen
von Speisewasser erhöhen. Ob ein Zumischen von Speisewasser notwendig ist, hängt von der
Verwendung ab. Bei Bedarf kann die Verschnittseinstellung (Bypasszu mischung von Speise-
wasser) auf die Einrast positionen 1, 2, 3 umgestellt werden.
Der Verschneidungsdrehkopf befindet sich unter der oberen Abdeckplatte. Durch Drücken der
blauen Taste wird eine Umstellung der Bypasseinstellung ermöglicht. Durch das Drehen des
Verschneidungs kopfes bei gedrückter blauer Taste können Sie die benötigte Einrast position 1,
2 oder 3 einstellen. Durch die Umstellung auf höhere Einrastpositionen (1, 2 oder 3) kann das
Zumisch verhältnis auf (25%, 50% oder 75%) erhöht werden.
BEACHTE!
Das produzierte Permeat (mit Verschneidungseinstellung Null) darf nicht für Feuerlöschzwecke
f
verwendet werden!
3.3

Hygienekonzept und Betriebspausen

Um die maximale Lebensdauer der Membrane zu gewährleisten, gibt es zwei Hygienekonzepte:
Stoppverzögerung: Nach jeder Produktion läuft die Pumpe für ca. 10 s nach, um die Membran
 
 
mit Leitungswasser zu spülen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Leitwert auf der
Konzentrat seite der Membran wieder auf den Eingangsleitwert abgesenkt wird. Stagnations-
spitzen werden dadurch vermieden und Verkalkung der Membran wird vorgebeugt. Die Menge
an anfallendem Abwasser beträgt dabei ca. 330 ml.
Intervallspülung: Sofern das Gerät in der Zwischenzeit (Wochenende, ...) nicht betrieben wird,
 
 
erfolgt alle drei Stunden eine automatische Spülung der Membran. Dabei öffnet das Eingangs-
magnetventil für ca. 30 s und die Membran wird mit Leitungsdruck gespült. Die Menge an an-
fallendem Abwasser beträgt dabei je nach Leitungsdruck zwischen 300 und 700 ml.
Ist die RO für längere Zeit (z.B. während des Urlaubs) stromlos außer Betrieb, ist eine 5-minütige
Gerätespülung notwendig. Dazu muss gewährleistet sein, dass das Spülwasser ggf. über den Ver-
braucher abfließen kann. Das Spülwasser soll verworfen werden.
HINWEIS!
Bitte beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des eingesetzten externen Vorfilters.
f

3.4 Demontage/Montage einer neuen RO-Patrone

Für die Demontagevorbereitung der RO- Patrone ist die Speisewasserversorgung zu schließen.
 
 
Bitte ziehen Sie auch den Netz stecker und vergewissern Sie sich dass die Power on LED nicht
mehr leuchtet.
Bitte schrauben Sie die alte RO-Patrone ab, indem Sie das RO Gerät zuerst mit der rechten
 
 
Hand nach hinten ankippen, um dann mit der linken Hand die alte, verbrauchte RO- Patrone
gegen den Uhrzeigersinn abzuschrauben.
Anschließend nehmen Sie die neue RO- Patrone und schrauben diese in das Schraubgewinde
 
 
ein. Achten Sie darauf, dass Sie die Öffnung an der RO-Patronen-Spitze genau in den Anspeise-
zapfen zentrisch aufgesteckt wird.
Das Austauschintervall einer RO-Patrone beträgt ca. 12 Monate und kann je nach Roh wasser-
 
 
qualität variieren.
4
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis