DE
Bei Anlagen der Größe GS 14, 18, 21
Der Steuerkopf muss mittels eines Abwasserschlau-
Dann wird der Schlauch in den grauen 90° Winkel
auf der hinteren Seite (links) des Steuerventils ge-
steckt und mit der Verschraubung befestigt.
3.3 Wahl des Aufstellungsorts
Schrauben Sie den Steuerkopf mit den montierten
BSPT-Anschlussstücken auf den Drucktank und
stellen Sie den Tank (ungefüllt) an die Stelle, wo
die Anlageletztlich stehen soll. Der Boden am Auf-
stellungsortsollte eben sein. Der Abstand zwischen
der Filteranlageund der Wasserleitung sollte so ge-
wählt werden, dass, sowohl der Abwasserschlauch
als auch die Schläuche, mit denen Sie den Steu-
erkopf an Ihre Wasserleitung anschließen wollen,
nicht geknickt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass der Schlauch an dem
Abwasserrohr gut befestigt wird und nicht heraus-
rutschen kann, da das Abwasser mit Druck aus dem
Schlauch austritt und eine Art Rückstoß verursacht.
Sollte der Abwasseranschluss so weit von dem ge-
wünschten Aufstellungsort entfernt stehen, dass
die Länge des mitgelieferten Abwasserschlauchs
nicht ausreicht, verwenden Sie bitte einen längeren
Schlauch gleichen Durchmessers oder verlängern
Sie den mitgelieferten Schlauch entsprechend.
Sie können den Abwasserschlauch auch in geeig-
neter Länge als Meterware nachbestellen (Art.-Nr.
305237 bzw für MSF-GS 21, Art.-Nr. 305238).
6
ches (Schlauch, ca. 15
mm Durchmesser, Länge
ca. 5 m, im Lieferumfang
enthalten) an ein Abwas-
serrohr
angeschlossen
werden. Der Anlage liegt
ein Schlauchanschluss mit
Verschraubung bei. Der
Schlauchanschluss wird in
das Ende des Schlauches
eingeführt, die Verschrau-
bung über dieses Ende
des Schlauches gesteckt.
Nachdem Sie nun geprüft haben, dass die Verbin-
dung des Steuerkopfes mit der Wasserleitung und
die Ableitung des Abwassers in den Kanal an dem
gewählten Aufstellungsort der Filteranlage ohne
Probleme funktioniert, gehen Sie bitte wie folgt vor:
3.4 Befestigen der oberen Düse
Lösen Sie die Abwasserschlauch vom Steuerkopf
und ggf. eine bereits hergestellte Verbindung
mit der Wasserleitung. Schrauben Sie den Steuer-
kopf vom Drucktank herunter. Mit dem Steuerkopf
wurde die obere Düse geliefert. Nehmen Sie deren
große Öffnung und stecken Sie diese in die große
runde Öffnung an der Unterseite des Steuerkopfes.
Mit einer Drehung im Gegenuhrzeigersinn wird die-
se Düse in der Öffnung des Steuerkopfes einrasten.
Es handelt sich um einen sog. Bajonettverschluss,
nicht um ein Schraubgewinde. Die Düse lässt sich
nach dem Eindrehen nicht wieder entfernen.
3.5 Einbringen des Steigrohrs
Mit dem Drucktank wurde ein Steigrohr geliefert.
Meist befindet sich das Steigrohr zum Transport be-
reits im Drucktank. Falls nicht, stellen Sie das Steig-
rohr (am unteren Ende befindet sich eine Düse,
ähnlich der oberen Düse, die am Steuerkopf befes-
tigt wurde) in den Drucktank und verschließen Sie
die Öffnung im Rohr mit einem Stopfen oder kleben
Paketband darüber. So wird verhindert, dass beim
Einfüllen Material in das Steigrohr gelangt.