Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ingersoll-Rand ARO EVO-Serie Bedienerhandbuch Seite 38

Elektrische 2" membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Prozessflüssigkeitsleck
Überschüssiges Öl im Abschnitt
"1" des unteren Deckels (siehe
Abbildung 1)
Überschüssiges Öl im Abschnitt
"2" des unteren Deckels (siehe
Abbildung 1)
VFD-Alarm "A4" Netzphasenaus-
fall
VFD-Alarm "A61"
Rückkopplungsfehler
Seite 38 of 44
Mögliche Ursache
Lose Anschlüsse.
Falsche Ausrichtung von Verteilern, PRV und Flüssigkeits-
kappen.
Eine oder mehrere der Dichtungen des Hubkolbens sind
verschlissen oder beschädigt.
Kolbendichtfläche ist abgenutzt, verkratzt oder beschädigt.
Übermäßiger Verschleiß des Kolbenverschleißrings oder
des Reiterbands.
Wellendichtung verschlissen oder beschädigt.
Netzanschluss locker oder Problem mit der Spannungsver-
sorgung.
Der Motor ist so verdrahtet, dass er in die falsche Richtung
läuft, wie vom Encoder bestimmt.
Aktion
Verwenden Sie die empfohlenen Drehmomente für
alle Befestigungselemente. Ziehen Sie alle Schrauben
des Flüssigkeitsabschnitts vor dem Betrieb erneut an.
Befolgen Sie die in Abschnitt xx des Handbuchs em-
pfohlene Vorgehensweise für eine ordnungsgemäße
Ausrichtung.
Kolben Dichtung ersetzen.
Kolben und Dichtung ersetzen.
Verschleißring und Reiterband ersetzen.
Wellendichtung ersetzen.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen sicher
und fest angezogen sind. Überprüfen Sie die Ver-
sorgungsspannung und -ströme für den Umrichter.
Ändern Sie die Motordrehrichtung, indem Sie zwei be-
liebige Phasen im Motorklemmenkasten vertauschen.
EP20-XXXXX-XXX-XXX (de)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aro evo ep20-serie

Inhaltsverzeichnis