Universeller Temperaturmessumformer KFD2-UT2-(Ex)*(-1)
Gerätedaten bearbeiten: Menü Eingang
Das untergeordnete Menü Eingang Extras hat nur beim KFD2-UT2-(Ex)2(-1) eine Bedeutung. Wenn
Sie im Menü mit Hilfe des Kontrollkästchens Redundanz aktiv auswählen () und unter Maximale Ab-
weichung einen Wert eingeben, verhält sich der UT2 wie folgt:
• Wenn die Maximale Abweichung zwischen den Messwerten an Eingang 1 (Klemmen 1 bis 3) und
Eingang 2 (Klemmen 4 bis 6) überschritten wird,
wird im Diagnosefenster (siehe Abschnitt 6.5) die Fehlermeldung Abweichungsfehler bei Red-
undanz ausgegeben.
wird über die Sammelstörmeldung ein Fehler ausgegeben (nur bei Verwendung des Power Rail,
siehe Betriebsanleitung K-System auf unserer Internetseite www.pepperl-fuchs.com, Eingabe in
*
Produktsuche:
UT2
beide Ausgänge verarbeiten den Messwert an Eingang 1 (Klemmen 1 bis 3, siehe Abschnitt 5.2)
die Ausgänge geben keinen Störstrom/keine Störspannung aus
• Wenn ein Leitungsfehler (siehe Abschnitt 7.2.1) an einem der beiden Eingänge erkannt wird,
wird im Diagnosefenster (siehe Abschnitt 6.5) die entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
wird über die Sammelstörmeldung ein Fehler ausgegeben (nur bei Verwendung des Power Rail,
siehe oben).
beide Ausgänge verarbeiten den Messwert des nicht gestörten Eingangs
die Ausgänge geben keinen Störstrom/keine Störspannung aus
• Wenn ein Leitungsfehler (siehe Abschnitt 7.2.1) an beiden Eingängen erkannt wird,
wird im Diagnosefenster (siehe Abschnitt 6.5) zusätzlich zu den entsprechenden Fehlermeldun-
gen die Fehlermeldung Redundanzfehler ausgegeben.
wird über die Sammelstörmeldung ein Fehler ausgegeben (nur bei Verwendung des Power Rail,
siehe oben).
die Ausgänge zeigen das ausgewählte Verhalten bei Störung (siehe Abschnitt 7.3 und
Abschnitt 7.4.5 bzw. Abschnitt 7.5.5)
*
).
23