Warenannahme und Produktidentifizierung
Ware unbeschädigt?
Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein?
Falls erforderlich (siehe Typenschild): Sind die Sicherheitshinweise vorhanden, z. B. XA?
Wenn eine dieser Bedingungen nicht zutrifft, an Vertriebszentrale wenden.
4.3.2
Produktidentifizierung
Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Geräts zur Verfügung:
• Typenschildangaben
• Erweiterter Bestellcode (Extended order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf
dem Lieferschein
‣
Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben
(www.endress.com/deviceviewer)
Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumenta-
tion werden angezeigt.
‣
Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder per
Kamera den 2-D-Matrixcode auf dem Typenschild einscannen.
Alle Angaben zum Gerät und zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumenta-
tion werden angezeigt.
4.3.3
Herstelleradresse
Endress+Hauser SE+Co. KG
Hauptstraße 1
79689 Maulburg, Deutschland
Herstellungsort: Siehe Typenschild.
4.3.4
Lagerung und Transport
• Messgerät stoßsicher verpacken.
Die Originalverpackung bietet optimalen Schutz
• Zulässige Lagerungstemperatur: –40 ... +80 °C (–40 ... 176 °F)
Produkt zur Messstelle transportieren
VORSICHT
L
Gehäuse oder Flansch kann beschädigt werden.
Verletzungsgefahr!
‣
Messgerät in Originalverpackung oder am Prozessanschluss zur Messstelle transportieren.
‣
Hebezeuge (Gurte, Ösen, etc.) immer am Prozessanschluss befestigen. Dabei auf den
Schwerpunkt des Geräts achten und vermeiden, dass es nicht kippt.
‣
Sicherheitshinweise zu Transportbedingungen für Geräte über 18 kg (39,6 lb) beachten
(IEC 61010).
6
Prosonic M FMU44 HART
Endress+Hauser