Einschalten
•
Öffnen Sie die beiden Absperrventile des Bypasses vollständig (siehe Hydraulikplan);
•
Bypass-Regelventil halb öffnen;
Filtration einschalten;
•
•
Die Wärmepumpe durch Einschalten des Trennschalters einschalten;
•
Eine beliebige Taste auf dem Bildschirm drücken, um ihn einzuschalten;
•
Den Bildschirm entsperren, indem Sie 2 s lang auf die Taste
•
Die Wärmepumpe in Gang bringen, indem Sie 2 Sekunden lang die Taste
Icons für Betriebsmodus und Betriebsart erscheinen;
•
Die Wärmepumpe schaltet sich nach einer Zeitverzögerung von einigen Minuten ein. *
Danach erscheint das Symbol für den Ventilator, gefolgt von dem für den Kompressor;
•
Stoppen Sie dann die Filtration, um zu überprüfen, ob die Wärmepumpe gleichzeitig mit der
Filtration stoppt: Das Pannenzeichen erscheint und auf dem Bildschirm erscheint zeitweise die
Meldung "FLO" (= keine Wasserzirkulation in der Wärmepumpe erkannt), dann schalten sich der
Kompressor und der Ventilator ab. Filtration wieder einschalten;
•
Neustart der Wärmepumpe
•
Die Solltemperatur auf den gewünschten Wert einstellen (siehe unten);
•
Nach einigen Minuten Betrieb den Wasserdurchfluss einstellen (siehe unten).
*Anmerkung: Wenn der Wert der Solltemperatur niedriger als die Wassertemperatur ist,
starten der Kompressor und der Ventilator nach dem Einschalten der Wärmepumpe nicht.
Einstellung der Wassermenge, die durch die Wärmepumpe fließt
Die optimale Wassermenge, die durch die Wärmepumpe fließt, liegt je nach Wärmepumpen-
Modell zwischen 5 und 7 m3/h. Bei diesem Wert werden die Heizleistung und die
Energieeinsparungen optimiert.
Die Optimierung des Durchflusses erfolgt durch das mehr oder weniger weite Öffnen des Bypass-
Regelventils (bei weit geöffneten Absperrventilen) und auf der Grundlage der Temperaturanzeige
des Manometers an der Vorderseite der Wärmepumpe.
Zuvor sollte die Wärmepumpe auf die Betriebsart "Heizung", den Modus "Boost" oder "Hi"
eingestellt sein und mindestens mehrere Minuten lang auf diese Weise gearbeitet haben.
Die ideale Einstellung ist erreicht, wenn der Zeiger des Manometers eine Temperatur anzeigt,
die 10 bis 15 °C über der aktuellen Wassertemperatur des Schwimmbeckens liegt.
Um die vom Manometer angezeigte Temperatur zu erhöhen, öffnen Sie das Bypass-
Regelventil weiter (der Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe wird verringert).
Um die vom Manometer angezeigte Temperatur zu senken, schließen Sie das Bypass-
Regelventil weiter (der Wasserdurchfluss durch die Wärmepumpe steigt).
Beispiel: Das Wasser im Pool hat eine Temperatur von 20 °C, die Wärmepumpe ist seit 5 Minuten in
Betrieb und der Zeiger des Manometers zeigt 20 bar/ 280 PSI/ 32 °C an.
32°C - 20°C = 12°C -> die Einstellung ist korrekt (zwischen 10 und 15°C).
Anmerkung: Beim Ausschalten der Wärmepumpe sollte die Temperatur, die der Zeiger des
Manometers anzeigt, einen Wert nahe der Temperatur des Poolwassers anzeigen, wenn es in der
Wärmepumpe zirkuliert.
Wenn sich die Nadel nahe bei 0 befindet, darf die Maschine nicht verwendet werden (wenden Sie
sich an Ihren Händler).
UNIVERSUM
drücken;
15
drücken: Die
2022/03 - Revisionsindex : A - Code : 33232