Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung Seite 15

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise | A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30
Gefahr durch unvorhergesehene Maschinenbewegung!
Lebens- oder Verletzungsgefahr! Unbeabsichtigtes bzw. unvorsichtiges
Betätigen der manuellen Übersteuerung der Magnete kann zu unerwarteten
Maschinenbewegungen führen.
▶ Verwenden Sie die manuelle Übersteuerung nur zur Funktionsüberprüfung
oder bei technischen Störungen.
▶ Die dauerhafte Verwendung der manuellen Übersteuerung (z. B. durch
Verkeilen, Blockieren) ist nicht gestattet.
▶ Der Einsatz der manuellen Übersteuerung ist nur mit eingeschränkten
technischen Daten gestattet (z. B. 0.25 × Maximaldaten).
▶ Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung zusätzliche Schutzmaßnahmen an Ihrer
Maschine notwendig sind, um eine unbeabsichtigte Betätigung zu vermeiden.
Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
▶ Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
Einschränkung der Regelungs- bzw. Steuerungsfunktion!
Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
Bewegliche Teile in Steuer- und Regeleinrichtungen (z. B. Ventilschieber)
können unter bestimmten Umständen durch Verschmutzungen (z. B. unreine
Druckflüssigkeit, Abrieb oder Restschmutz aus Bauteilen) in nicht definierter
Stellung blockieren. Dadurch folgt der Druckflüssigkeitsstrom bzw. der
Momentenaufbau der Axialkolbeneinheit nicht mehr den Vorgaben des Bedieners.
Selbst der Einsatz von verschiedenen Filterelementen (externe oder interne
Zulauffilterung) führt nicht zum Fehlerausschluss, sondern lediglich zur
Risikominimierung.
▶ Prüfen Sie, ob für Ihre Anwendung Abhilfemaßnahmen an Ihrer Maschine
notwendig sind, um den angetriebenen Verbraucher in eine sichere Lage zu
bringen (z. B. sicherer Stopp).
▶ Stellen Sie ggf. deren sachgerechte Umsetzung sicher.
Austretende Druckflüssigkeit durch Undichtigkeit von Maschinen-/
Anlagenteilen!
Verbrennungs- und Verletzungsgefahr durch austretenden Druckflüssigkeitsstrahl!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil drucklos und setzen Sie
die undichte Stelle instand.
▶ Versuchen Sie niemals, die Undichtigkeit oder den Druckflüssigkeitsstrahl mit
einem Lappen zu stoppen oder abzudichten.
Hohe Geräuschentwicklung im Betrieb!
Gefahr von Gehörschäden, Taubheit!
Die Geräuschemission von Axialkolbeneinheiten ist u. a. von Drehzahl,
Betriebsdruck und Einbauverhältnissen abhängig. Der Schalldruckpegel kann bei
bestimmten Einsatzbedingungen über 70 dB (A) ansteigen.
▶ Schützen Sie sich stets mit Gehörschutz, wenn Sie sich in der Nähe der
laufenden Axialkolbeneinheit aufhalten.
WARNUNG
VORSICHT
RD 92076-01-B/2022-04-22, Bosch Rexroth AG
15/112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis