Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch rexroth HS5E Betriebsanleitung Seite 14

Regelsystem für axialkolben-verstellpumpe a4vso, a4vbo, a4vsg und a4csg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14/112
A4... mit HS5E(V)(L) Regelsystem Baureihe 1x und 30 | Sicherheitshinweise
Bosch Rexroth AG, RD 92076-01-B/2022-04-22
Unter Druck stehende Maschine/Anlage!
Lebens- oder Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung beim Arbeiten an nicht
gesicherten Maschinen/Anlagen! Sachschaden!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil aus und sichern Sie diese
gegen Wiedereinschalten nach Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers.
▶ Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Komponenten des Hydrauliksystems
drucklos sind. Folgen Sie hierzu den Angaben des Maschinen-/
Anlagenherstellers.
▶ Bei Arbeiten an Hydraulikanlagen mit gespeicherter Druckenergie
(z.B. Speicher) können Hydraulikbauteile selbst nach Abschalten der
Druckversorgung unter Druck stehen. Bei Arbeiten kann Hydraulikflüssigkeit
austreten oder Hydraulikbauteile wegfliegen und zu schweren Verletzungen
führen. Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten an der Anlage sicher, dass die
Hydraulikanlage drucklos ist.
▶ Beachten Sie, dass das Hydrauliksystem auch nach der Trennung von der
eigentlichen Druckversorgung ggf. noch unter Druck stehen kann.
▶ Lösen Sie keine Leitungsverbindungen, Anschlüsse und Bauteile, solange das
Hydrauliksystem unter Druck steht.
Austretender Druckflüssigkeitsnebel!
Explosionsgefahr, Brandgefahr, Gesundheitsgefahr, Umweltverschmutzung!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil drucklos und setzen Sie
die undichte Stelle instand.
▶ Führen Sie Schweißarbeiten nur bei drucklosen Maschinen/Anlagen durch.
▶ Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen von der Axialkolbeneinheit fern.
▶ Wenn Axialkolbeneinheiten in der Nähe von Zündquellen oder starken
Wärmestrahlern positioniert werden, muss eine Abschirmung angebracht
werden, damit sich ggf. austretende Druckflüssigkeit nicht entzünden kann
und die Schlauchleitungen vor vorzeitiger Alterung geschützt werden.
Explosion der Druckflüssigkeit bei Kontakt mit Wasser!
Explosions- und Brandgefahr!
▶ Bringen Sie heiße Druckflüssigkeit nicht mit Wasser in Berührung.
Elektrische Spannung!
Lebens- oder Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder Sachschaden!
▶ Schalten Sie den relevanten Maschinen-/Anlagenteil immer spannungsfrei,
bevor Sie das Produkt montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen.
Sichern Sie die Maschine/Anlage gegen Wiedereinschalten.
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth hs5evRexroth hs5el

Inhaltsverzeichnis