14.5.1 System-Informationen
Gerätemodell
: Bezeichnung Empfänger (WR100M7)
QR-Code/ Cloud ID
: Die Cloud ID ist die ID des Empfängers, die benötigt
wird, um über eine Internetverbindung auf diesen über die App oder PC-
Software zugreifen zu können. Durch Scannen des QR Codes "App"
kann die App aus dem Playstore/ Appstore heruntergeladen und
installiert werden (Bitte beachten Sie hierzu die beigelegte App-
Anleitung). Durch Scannen des QR-Codes "Cloud ID" kann die ID
bequem in die App eingelesen werden.
Netzwerkstatus:
Hier wird angezeigt, ob eine Internetverbindung
besteht (ONLINE/OFFLINE).
Software Version
: Aktuell installierte Firmware-Version des
Empfängers.
Built Time
: Erstelldatum der Firmware
GPL Info:
Lizenztexte
Kamera Info:
Mac-Adresse, Kamera Firmware-Version und Signalstärke
(sollte > 30 sein) werden angezeigt.
14.5.2 Werkseinstellungen
Hier können Sie das System über [Gesamt] komplett auf
Werkseinstellungen zurücksetzen oder über [Teilweise] alle
Einstellungen außer die Kanal- und Netzwerkeinstellungen
zurücksetzen. Tippen Sie auf [Teilweise] oder [Gesamt] und bestätigen
mit [Ja], um die Werkseinstellungen zu bestätigen und den Bildschirm
neu zu starten.
Nachdem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, startet der
Bildschirm neu und der Einrichtungsassistent wird gestartet. Dieser
kann entweder oben links über "Zurück" beendet oder über [Weiter]
durchgetippt werden:
#
Sprache:
Wählen Sie die Menüsprache aus (Werkseinstellung:
Deutsch)
#
WLAN auswählen
: Wenn der Bildschirm per WLAN / Internet
18
verbunden sein soll (z.B. für Fernzugriff), wählen Sie hier das
gewünschte WLAN-Netzwerk aus, geben das entsprechende
Passwort ein und bestätigen über [Verbinden].
#
Zeiteinstellung
: Stellen Sie hier die gewünschte Uhrzeit und das
Datum ein bzw. synchronisieren Sie die Uhrzeit mit einem
Zeitserver (Werkseinstellung: Zeit Sync aktiviert, ptbtime1.ptb.de,
+1:00).
#
Passwort ändern
: Bei Bedarf kann hier ein Passwort für den Zugriff
auf den Bildschirm vergeben bzw. der Auto Login deaktiviert
werden. Wenn kein Passwort gewünscht ist, tippen Sie einfach auf
[OK].
#
QR Code:
Wenn der App-Zugriff gewünscht ist, kann die App über
den angezeigten QR Code aus dem Playstore/ Appstore
heruntergeladen werden (siehe auch beigelegte App-Anleitung).
Tippen Sie anschließend auf [Fertig], um den Einstellungs-
assistenten zu beenden.
14.5.3 Passwort ändern
Werksseitig hat der Empfänger kein Passwort, sodass Sie sich direkt am
Bildschirm, über die App oder die PC-Software ohne Eingabe eines
Passwortes anmelden können. Um Ihren Empfänger vor unbefugten
Zugriffen (insbesondere über das Internet) zu schützen, wird die
Vergabe eines Passwortes dringend empfohlen.
Die Passwortvergabe und -änderung kann in diesem Menü
vorgenommen werden.
Auto Login:
Um das Passwort am Bildschirm nicht immer wieder
eingeben zu müssen, können Sie den Schieber hinter "Auto Login" nach
rechts stellen, sodass sich dieser grün verfärbt. Wenn Auto Login
aktiviert ist, merkt sich der Bildschirm das Passwort und es muss zum
Öffnen der Einstellungen nicht eingegeben werden.
Werkseinstellung: Auto Login aktiviert.
Altes Passwort
: Geben Sie hier das alte Passwort ein
(Werkseinstellung: kein Passwort = keine Eingabe).
Neues Passwort:
Geben Sie hier das gewünschte neue Passwort ein
(0 bis 20 Zeichen,
keine Sonderzeichen verwenden
Passwort bestätigen:
Geben Sie hier zur Bestätigung nochmal das
neue Passwort ein (0 bis 20 Zeichen,
Um das Passwort zu ändern, bestätigen Sie die Änderung über
[Passwort ändern]. Um alle eingegebenen Zeichen nochmal zu löschen
und neu zu beginnen, tippen Sie auf [Alles leeren].
).
keine Sonderzeichen verwenden
).