Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Full-HD-WLAN-Kamera
Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie
auch die Bedienungsanleitung des Systems durch, mit dem die
Netzwerkkamera betrieben wird. Beachten Sie immer alle
Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug
auf die Handhabung der Geräte sein, dann holen Sie den Rat eines
Fachmannes ein. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf und
geben Sie sie ggf. an Dritte weiter.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
DieFull-HDWLAN-KamerabestehtausderKameraWR100B undeinem
Netzgerät. Die Kamera ist ein optionales Zubehör zur Ergänzung des
Systems WR100, sie kann jedoch auch mit Hilfe des Access Points
WR100E (oder WR100EW) mit einem INDEXA DVRx22 (ab Lieferung
2019) verwendet werden. Sie ist
eigenständige Netzwerkkamera oder für Verwendung mit einem NVR
konzipiert.
Die WLAN-Einbindung an einen erforderlichen Empfänger (Access Point)
WR100R, WR100M oder WR100E/WR100EW erfolgt dank
Systemcodierung im Plug-and-Play-Verfahren. Das WLAN-Protokoll ist
nichtkompatibelmitanderenAccessPoints,RepeaternoderRoutern.
BiszuvierpassendeKameraskönnenaneinemWR100R,WR100M oder
WR100E/WR100EWbetriebenwerden.
DieKameradientzurÜberwachungvonObjekten(z.B.Räumen,Tür-und
Eingangsbereichen,Einfahrten)mitBild(ohneTon).DieBildübertragung
erfolgtperWLANbzw.perLAN.
Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das mitgelieferte
Netzgerät, angeschlossen an der Spannung 230V~AC, 50Hz.
Bei ausreichenden Lichtverhältnissen wird ein Farbbild von der Kamera
übertragen. Wird die Umgebungsbeleuchtung zu schwach, schaltet sich
automatisch die integrierte Infrarotbeleuchtung ein. Hierbei wird der
Nahbereich ausgeleuchtet, und das Videobild schaltet für eine bessere
Empfindlichkeitindenschwarz/weiß-Modus.UmdieBildqualitätbeiTag
und Nacht zu optimieren, wird ein interner Filter automatisch bei der
Umschaltungausgetauscht.
Ist eine Überwachung bei Dunkelheit oder bei schlechten
Lichtverhältnissen erwünscht, so kann das Bild qualitativ durch
zusätzlicheBeleuchtungverbessertwerden.
NICHT
zur Verwendung als
Die Kamera ist wetterfest (Schutzart IP66) und somit sowohl zur
Überwachung von Innenräumen, als auch zur Montage an einer
geschützten Stelle im Außenbereich geeignet. Das Netzgerät und die
Anschlüsse müssen jedoch vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt
werden.
Die Kamera ist nicht geeignet für Umgebungen, in denen ein hoher
Salz- oder Säuregehalt (z.B. Ammoniak in Ställen) in der Luft herrscht.
Die Kamera ist für den Betrieb in privaten Haushalten und für den
Einsatz im Außenbereich konzipiert. Bitte beachten Sie die
europäischen und landesspezifischen gesetzlichen Regelungen zu
Videoüberwachung, sofern Sie Bereiche außerhalb Ihrer Wohnung oder
Ihres Grundstücks überwachen. Grundsätzlich sollte die Kamera zum
Schutz der Privatsphäre anderer Personen so installiert werden, dass
keine öffentlichen Bereiche, Straßen oder benachbarte Grundstücke
überwacht werden können. Zudem sollten Besucher vor Betreten des
Grundstücks auf die Videoüberwachung durch die Kamera hingewiesen
werden. Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre Sorgfalts-, Vorsorge-
oder Aufsichtspflicht.
Jede andere Verwendung oder Veränderung der Geräte gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungs-
gemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
3. Lieferumfang
!
Kamera inkl. Halterung und 0,5 m Anschlusskabel für Netzgerät
!
Antenne
!
Netzgerät mit 2,9 m Kabel
!
DC-Adapter
!
Abdichtung für Netzwerk-Anschluss
!
Befestigungsmaterial für Kamera
!
Bedienungsanleitung
WR100B v.2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für indexa WR100B v.2

  • Seite 1 Grundstücks auf die Videoüberwachung durch die Kamera hingewiesen Systems WR100, sie kann jedoch auch mit Hilfe des Access Points werden. Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre Sorgfalts-, Vorsorge- WR100E (oder WR100EW) mit einem INDEXA DVRx22 (ab Lieferung oder Aufsichtspflicht. 2019) verwendet werden. Sie ist...
  • Seite 2: Technische Daten

    4. Technische Daten 6. Sicherheitshinweise Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beim WR100B v.2 " Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung dieser Betriebsspannung 12 V DC (Netzgerät) Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führen kann. Stromaufnahme max. 600 mA...
  • Seite 3: Platzierung

    Schließen Sie kein beschädigtes Gerät (z.B. Transportschaden) an. achten Sie bei WLAN-Nutzung der Kamera darauf, dass sie eine Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Kundendienst. Reparaturen und gute WLAN-Verbindung zum WR100R/ WR100M / Repeater Eingriffe an den Geräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt WR100E (oder WR100EW) hat.
  • Seite 4: Anschluss Der Kamera

    Klicken Sie auf [WLAN Aufbau]. 8. Inbetriebnahme 1. Anschluss der Kamera Drehen Sie die Antenne [4] auf die Antennenbuchse . Drehen Sie die Antenne so, dass sie möglichst senkrecht steht. Verbinden Sie den Kleinspannungsstecker des Kamera-Netzgerätes mit dem Netzgerät-Anschluss der Kamera. 2.
  • Seite 5: Verbindung Über Lan

    [Setup - Media - Privacy Mask] und stellen Sie den gewünschten Bereich entsprechend ein. Anmeldung an einem INDEXA DVR Um die Kamera mit einem INDEXA DVR (422, 822 oder 1622) über WLAN betreiben zu können, muss ein zusätzlich erhältlicher WLAN- Repeater WR100E oder WR100EW als Access Point verwendet werden.
  • Seite 6: Werkseinstellung

    17. Vereinfachte EU- Konformitätserklärung 14. Wartung und Reinigung Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass der Funkanlagentyp WR100B der Das Gerät ist wartungsfrei: Öffnen Sie es deshalb niemals. Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
  • Seite 7: Mögliche Ursache

    18. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Kamera wird über “Aktualisieren” Die Kamera befindet sich nicht im gleichen Verbinden Sie die Kamera mit dem gleichen nicht gefunden Netzwerk wie der Recorder/Monitor. Router/Switch wie der WR100R/ WR100M (bei gewünschter LAN-Verbindung) bzw. schließen Sie die Kamera direkt per LAN an den WR100R/WR100M an, um eine WLAN-Verbindung aufzubauen.
  • Seite 8: Legal Notices

    In this case, you copyrequest@indexa.de, um diese kostenlos zu erhalten. Einige Lizenzen verlangen jedoch may obtain a copy of the source codes by contacting us as well via copyrequest@indexa.de. die Bereitstellung von physikalischen Kopien des Source Codes. Auch in diesem Fall können A nominal fee (i.e., the cost of physically performing the source distribution) will be charged...
  • Seite 9 based on it. change free software--to make sure the software is free for all its users. This license, the Lesser 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient General Public License, applies to some specially designated software packages--typically automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the libraries--of the Free Software Foundation and other authors who decide to use it.
  • Seite 10 program using the Library is not restricted, and output from such a program is covered only if its Library" with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that contents constitute a work based on the Library (independent of the use of the Library in a tool for work under terms of your choice, provided that the terms permit modification of the work for the writing it).
  • Seite 11 to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."...

Inhaltsverzeichnis