Herunterladen Diese Seite drucken

indexa WR105M Bedienungsanleitung

Wlan-überwachungssystem inkl. recorder mit 12 zoll full hd bildschirm

Werbung

WLAN-Überwachungssystem WR100
inkl. Recorder WR105M mit 12 Zoll Full HD Bildschirm
Bitte beachten Sie auch die beiliegende App-Anleitung.
iOS
Kostenlose App MeinKameraSystem
Bedienungsanleitung
Android
Um eine Zusatzkamera am
Recorder anzumelden,
beachten Sie Kapitel 15.1
auf Seite 15
WR100 SET MB v.3
Hier finden Sie die aktuelle
Firmware (sofern verfügbar)
sowie die passende PC-
Software

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für indexa WR105M

  • Seite 1 WR100 SET MB v.3 WLAN-Überwachungssystem WR100 inkl. Recorder WR105M mit 12 Zoll Full HD Bildschirm Bedienungsanleitung Bitte beachten Sie auch die beiliegende App-Anleitung. Android Um eine Zusatzkamera am Hier finden Sie die aktuelle Recorder anzumelden, Firmware (sofern verfügbar) Kostenlose App MeinKameraSystem beachten Sie Kapitel 15.1...
  • Seite 2 15.4 Kanalübersicht ......15 Notieren Sie sich hier die geänderten Passwörter und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf: Geräte ID Recorder WR105M: Benutzername:...
  • Seite 3 Die Kamera ist wetterfest (Schutzart IP66) und somit sowohl zur 1. Einleitung Überwachung von Innenräumen, als auch zur Montage an einer Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sowie die App-Anleitung geschützten Stelle im Außenbereich geeignet. Das Netzgerät und die vollständig und sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung gehört zu Anschlüsse müssen jedoch vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt diesem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und werden.
  • Seite 4 *Systemeigenes WLAN-Protokoll Anschlussvarianten Direkte WLAN*-Verbindung zwischen Recorder und Kameras Kamera über Auto-Repeater- Funktion auch als WLAN*- Repeater einsetzbar max. 3 Kameras in Reihe LAN- oder WLAN-Verbindung zwischen Recorder und Kameras über Router (nicht im Lieferumfang enthalten) Einsatz eines optional erhältlichen WR100E als WLAN*-Access Point über Auto-Repeater-Funktion Einsatz eines optional...
  • Seite 5 (jeweils abhängig von der Anzahl der Bewegungen und der Farbintensität des Bildes) 4. Technische Daten Kamera WR100B " Betriebsspannung: 12 V DC (Netzgerät) Recorder WR105M " Stromaufnahme: max. 600 mA Betriebsspannung: 12 V DC (Netzgerät) Leistungsaufnahme im Aus-Zustand: 0,0 W Stromaufnahme: max.
  • Seite 6 Abgestrahlte max. Sendeleistung: 100mW Achten Sie bei der Überwachung von Babys oder Kleinkindern LAN: RJ45 (max. CAT5, AWG23, max. darauf, dass die Kamera und das Kabel außer Reichweite des Kindes Kabellänge 50 m) sind. Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr! Anschlusskabel: 0,5 m Um Verletzungen vorzubeugen, befestigen Sie die Kamera(s) Schutzart:...
  • Seite 7 6. Ausstattung 27 28 10 9 Zubehör 21 USB-Maus Recorder WR100M 22 HDMI-Kabel 1 Antennen 23 Netzwerkkabel 1 m 2 Bildschirm 24 Netzgerät für Recorder 3 eingebaute Festplatte (1 oder 2 TB) 25 Netzgerät für Kamera 4 Antennenbefestigung 26 Schutzverschraubung für Netzwerkkabelanschluss der Kamera 5 HDMI-Anschluss 27 DC-Stecker mit Schraubklemmen 6 RJ45-Eingang (Verbindung zum Router)
  • Seite 8 zusätzliche Beleuchtung der Umgebung bei Nacht können Sie die Wände (insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken deutlich geringer Bildqualität der Kamera verbessern. (max. 20 m). Eine Garantie für diese WLAN-Reichweite ist jedoch nicht Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera und des möglich, da die örtlichen Gegebenheiten am Aufstellungsort diese negativ Recorders möglichst staub- und vibrationsfrei ist, und dass eine beeinflussen können.
  • Seite 9 9. Montage der Kamera 11. Inbetriebnahme des Systems Achtung: Montieren Sie die Kameras immer erst, Stecken Sie alle Netzgeräte in geeignete Steckdosen. nachdem diese am Recorder angemeldet (siehe Kapitel Warten Sie, bis der Einstellungsassistent startet. 15.1) und die Platzierung der Kameras und des Hinweise: Recorders optimiert wurde.
  • Seite 10 Recorder und Router per WLAN (2,4 bzw. 5 GHz) aufzubauen. Wählen Schalten Sie alle gewünschten Kameras ein, die mit dem Recorder Sie im zweiten Fall den entsprechenden Router aus, und geben Sie das verbunden werden sollen. Der Recorder baut automatisch eine WLAN Passwort in das entsprechende Feld ein (das Passwort darf Verbindung zu den Kameras auf.
  • Seite 11 13. Livebild Die Hauptansicht kann in 1, 4, 6, 8, 9 oder 10 Kanäle geteilt werden. Auf jedem Kanal können eine Kamera WR100B, WR100D, WR120D, WR120B4, WR120B8 oder WR120SN per WLAN oder alle außer WR120SN auch über LAN angemeldet und betrachtet werden. 23/09/2024 16:14:50 5970844420 ONLINE...
  • Seite 12 wird der Zoommodus wieder beendet. Durch Doppelklicken wird in den schwarz/weiß-Modus umschaltet und bei Tag wieder zurück. das Vollbild beendet und wieder der geteilte Bildschirm Nachtsicht aus: Nur geeignet für Umgebungen mit ausreichender angezeigt. Beleuchtung: Die Kamera schaltet nachts nicht um, es wird immer PTZ-Menü...
  • Seite 13 13.2 PTZ-Menü 14. Menü-Übersicht Durch Klicken auf in der Steuerungsleiste [32] wird das PTZ-Menü Öffnen Sie die Menü-Übersicht durch Klicken mit der rechten Maustaste der entsprechenden Kamera geöffnet. im Livebild. PTZ-Steuerung Ansicht Wiedergabe Kameramenü Hauptmenü Geschwindigkeit Sortieren Zoom Tour Bewegung verfolgen Diagnose Kalibrierung PTZ-Kalibrierung...
  • Seite 14 Das folgende Fenster öffnet sich, und der Recorder baut automatisch 15. Kamera hinzufügen eine WLAN-Verbindung zu den Kameras auf: Es können bis zu 10 Kameras (WR100B, WR100D, WR120D, WR120B4, WR120B8 oder WR120SN) am Recorder angemeldet und ü < Zur ck betrieben werden.
  • Seite 15 Durch Klicken auf in der oberen Liste erscheint das folgende (2,4 oder 5 GHz) verbunden werden. Für den Verbindungsaufbau Fenster: beachten Sie bitte die entsprechende Kamera-Anleitung. IP-Adresse Kamera ändern 15.2. Kamera ggf. von WLAN- auf LAN-Betrieb umstellen MAC Adresse 9d:a3:a9:d2:xx:xx Wenn Sie eine Kamera, die per WLAN mit dem Recorder verbunden FW Version 4.3.48.573011IND...
  • Seite 16 < Zur ck Allgemein Über Durch Klicken auf "Firmware Upgrade" kann nach einer neuen Firmware online gesucht oder über USB aufgespielt werden. Sprache Sprache Gerätemodell WR105M Deutsch Online Upgrade: Auflösung Gerätename W-NVR 1920x1080 Der Recorder muss hierfür mit dem Internet verbunden sein.
  • Seite 17 Es wird weniger Speicherplatz benötigt. Anleitung herunterladen Benutzerdefiniert Alarmzeitplan einstellen (https://www.indexa.de/w2/re_download_wr100fw.htm) und Ton aufnehmen auf einen USB-Stick (max. 32 GB) kopieren. Stecken Sie den USB-Stick mit dem Update in einen USB-Port Alle Kameras nehmen werksseitig rund um die Uhr auf. Bewegungen ein.
  • Seite 18 von menschlichen Formen reagiert weniger empfindlich bei Wenn Sie den Zeitplan vervollständigt haben, aktivieren Sie ihn Bewegungen in Richtung Kamera und weiter entfernten durch Klicken auf [Änderungen speichern]. Um das Menü ohne Bewegungen, Fehlauslösungen werden jedoch erheblich reduziert. Änderungen zu verlassen, klicken Sie auf [Nicht speichern]. Hinweis: Die Erkennung von menschlichen Formen basiert auf einer Bewegungserkennung:...
  • Seite 19 Benachrichtigungszeitplan: In welchem Zeitraum eine ü < Zur ck E-Mail Einstellungen Aufnahme nach Bewegungserkennung erfolgt, wird unter Änderungen speichern Alarmmeldungen und Schnappschüsse werden an die hier hinterlegte Nicht speichern [Aufnahmemodus] festgelegt. Unabhängig von dem dort eingestellten E-Mail gesendet SMTP Provider Test E-Mail senden Aufnahmezeitplan können Sie zusätzlich einstellen, dass in definierten gmail...
  • Seite 20 Minute, sowie AM/PM und stellen Sie die richtige Uhrzeit ein. mit dem blauen Pfeil auf der Vorderseite dieser Anleitung herunterladen Speichern Sie diese anschließend über "Änderungen speichern". (https://www.indexa.de/w2/re_download_wr100fw.htm) und über Zeitzone: Stellen Sie die Zeitzone ein, in der sich der Recorder USB aufspielen .
  • Seite 21 externer Zugriff gewünscht ist, funktioniert das System auch autark und Um eine WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Recorder und Ihrem Router es müssen keine Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. aufzubauen, stellen Sie hier die entsprechenden Daten ein. Bei einer bestehenden LAN-Verbindung, schlechtem WLAN-Empfang oder 16.4.1 Routerverbindung (LAN) vielen Geräten auf 2,4 und 5 GHz, sollte diese Funktion nicht verwendet werden.
  • Seite 22 In diesem Menü wird das systemeigene WLAN angezeigt, mit welchem ü < Zur ck sich nur WR1xx Komponenten verbinden lassen. Dieses WLAN ist werksseitig unsichtbar, kann jedoch zu Testzwecken über "ESSID sichtbar" auch sichtbar gemacht werden. Belassen Sie die ESSID auf unsichtbar, und ändern Sie auch nicht das Passwort, da ein Einloggen über ein externes Gerät sowieso nicht möglich ist.
  • Seite 23 Festplatte nicht in Ordnung sind oder das falsche Netzgerät verwendet 16.4.5 RTSP wird (Recorder-Netzgerät mit 12 V, 2 A muss angeschlossen sein), wird ü < Zur ck Netwerk Einstellungen keine Festplatte angezeigt. Wenn die Festplatte formatiert werden RTSP Stream aktivieren/deaktivieren muss, wird der Status als “Unformatiert”...
  • Seite 24 Passwort Lokal Um das Passwort des Recorders zu ändern, klicken Sie auf "Passwort Die Berechtigungen für Ansicht, Diagnose und Abmelden sind immer ändern". gegeben. Wiedergabe: ermöglicht dem Benutzer, auf die Wiedergabe der ü < Zur ck Aufnahmen zuzgreifen Passwort ändern Änderungen speichern Aufnahme: "Einstellungen"...
  • Seite 25 Wiedergabe fortfahren FAQs, Video-Tutorials und mehr). Bei weiteren Fragen können Sie sich vorspulen (1x, 2x, 4x, 8x, 16x) direkt an uns unter info@indexa.de melden. Um in einem anderen Suchzeitraum Aufnahmen zu suchen und wiederzugeben, gehen Sie wie folgt vor: 16.9 Werkseinstellungen...
  • Seite 26 ), und klicken Sie dann rechts in der Leiste auf [Backup]. der Anleitung oder über den folgenden Link Warten Sie, bis die Datei(en) gespeichert wurde(n). Danach kann der herunterladen: USB-Stick wieder entfernt werden. www.indexa.de/w2/re_download_wr100fw.htm PC-Voraussetzungen 19. Zugriff per App Betriebssystem Microsoft Windows 7/8/10/11 Beachten Sie auch die beiliegende App-Anleitung.
  • Seite 27 Sobald die Geräte-ID in der Liste erscheint, setzen Sie einen Haken verwenden Sie den folgenden Link: vor die entsprechende Zeile, und klicken Sie auf [Hinzuf.] über der https:// www.indexa.de/w2/re_download_wr100fw.htm. Ereignisliste. Der Recorder wird mit seiner IP-Adresse hinzugefügt. Öffnen Sie die Software und stellen Sie oben links die Sprache ggf.
  • Seite 28 25. Vereinfachte EU-Konformitäts- 26661 erklärung Zusatz-Kuppelkamera WR120D inkl. Zubehör, Art.Nr. 26659 Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass das Funkanlagensystem WR100 Zusatz-WLAN Schwenk-/Neigekamera für innen WR120SN inkl. der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Zubehör, Art.Nr. 26663 Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse WLAN-Repeater/Access Point WR100E inkl.
  • Seite 29 26. Fehlersuche Behebung Fehler Mögliche Ursache Behebung INDEXA-Bildschirm wird angezeigt, danach Der Recorder bzw. der über HDMI verbundene Monitor Halten Sie die linke Maustaste 15 - 20 Sekunden lang ist das Bild schwarz kann die Auflösung (Werkseinstellung 1920 x 1080) gedrückt.
  • Seite 30 Behebung Fehler Mögliche Ursache Behebung Keine Aufnahme möglich Die Festplatte ist voll Verringern Sie die Dauer für "Alte Dateien automatisch löschen nach" unter [Hauptmenü - Speichermanagement], deaktivieren Sie diese Option oder formatieren Sie die Festplatte Die Festplatte wurde nicht erkannt Falsches Netzgerät verwendet.
  • Seite 31 Behebung Fehler Mögliche Ursache Behebung Bild nachts zu dunkel bzw. teilweise weiß Übersteuerung durch zu starkes Gegenlicht/ Reflexion Achten Sie darauf, dass keine (weißen) Hauswände oder durch z.B (weiße) Hauswände, Glas oder helle reflektierenden Gegenstände/ Flächen im Bild zu sehen Gegenstände im Vordergrund sind Richten Sie die Kamera für die nächtliche Aufnahme nicht...
  • Seite 32 In this case, you copyrequest@indexa.de, um diese kostenlos zu erhalten. Einige Lizenzen verlangen jedoch may obtain a copy of the source codes by contacting us as well via copyrequest@indexa.de. die Bereitstellung von physikalischen Kopien des Source Codes. Auch in diesem Fall können A nominal fee (i.e., the cost of physically performing the source distribution) will be charged...
  • Seite 33 based on it. change free software--to make sure the software is free for all its users. This license, the Lesser 6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient General Public License, applies to some specially designated software packages--typically automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the libraries--of the Free Software Foundation and other authors who decide to use it.
  • Seite 34 program using the Library is not restricted, and output from such a program is covered only if its Library" with the Library to produce a work containing portions of the Library, and distribute that contents constitute a work based on the Library (independent of the use of the Library in a tool for work under terms of your choice, provided that the terms permit modification of the work for the writing it).
  • Seite 35 to the wide range of software distributed through that system in reliance on consistent application and improving the Work, but excluding communication that is conspicuously marked or of that system; it is up to the author/donor to decide if he or she is willing to distribute software otherwise designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."...

Diese Anleitung auch für:

Wr100b