Inhaltszusammenfassung für IPOTOOLS WIG 210P ACDC IGBT Digital
Seite 1
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Inverter Schweißgerät WIG 210P ACDC IGBT Digital IPO Technik-Handels GmbH Otto-Lilienthal-Str. 4 88046 Friedrichshafen Deutschland W: www.ipotechnik.de E: info@ipotechnik.de Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Schweißgeräts entschieden haben. Bevor Sie mit dem Nutzen des Produktes beginnen, bitten wir Sie die Bedienungsanleitung und die einbehaltenen Sicherheitshinweise gründlich zu...
Sehr geehrter Kunde! Danke, dass Sie sich für den Kauf unseres Schweißgeräts entschieden haben. Für den sicheren Gebrauch und den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts, lesen Sie bitte die Anweisungen sorgfältig. Für eine sichere Arbeit, befolgen Sie die Anweisungen! SICHERHEITSHINWEISE Achtung: ein unsachgemäßer Gebrauch eines Schweißgeräts kann zu Verletzungen oder zum Tod führen.
Schuhe sollten geschlossen und hoch sein. Die Verwendung von Handschuhen, Kopfbedeckungen, Schutzmasken und Lederschürzen ist obligatorisch. Niedrige Stiefel, künstliche Anzüge und kurze Handschuhe sind zum Schweißen nicht geeignet. • Während des Schweißens, tragen Sie immer eine Schweißmaske mit entsprechenden Augenschutz. Da es währen des Schweißens auch zu Funken kommen kann, sorgen Sie für entsprechenden Schutz - auch unter der Schweißmaske.
Seite 5
Räume, wo geschweißt wird, müssen ausreichend belüftet sein, Absaugen ist wünschenswert. Toxische Gase entstehen insbesondere beim Schweißen von Material, das galvanisch mit anderen Metallen oder Materialien mit Rückständen von Reinigungsmitteln beschichtet ist. Schweißen Sie keine Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten (Benzin, Öl, Öl, Lacke ...), da Explosionsgefahr besteht! Brandgefahr Beachten Sie folgende Anweisungen: •...
GRAFISCHE DARSTELLUNG 1. Speichern der aktuellen Schweißparameter, Anzeige des aktuellen Speicherplatzes * 2. Anzeige der Werte des aktuell ausgewählten Parameters 3. Auswahl der Parameter aus der Schweißkurve. 4. Licht: Einschaltanzeige 5. Anzeige, welcher Parameter gerade eingestellt wird: A - Schweißstrom S - Zeit in Sekunden (Start- und End-strom oder Start- und End-gas) % - AC Reinigungseffekt oder % der Zeit des ersten oder zweiten Schweißstroms Hz - Puls- oder AC-Frequenz...
Seite 9
15. Anschluss "+" 16. Anschluss "-" 17. Gasanschluss für WIG-Brenner 18. Kontrollstecker für den WIG-Brenner 19. Aufkleber mit technischen Daten 20. Ein / Aus-Schalter 21. Einlass für Schutzgas 22. Verbindungskabel 23. Sicherheitserdung 24. Ventilator...
POSITIONEN AUF DER SCHWEISSKURVE Das INV185PACDC zählt zu den modernsten WIG Schweißgeräten, denn es bietet Ihnen zahlreiche WIG-Funktionen mit digitaler Steuerung an. Sie können mit dem Gerät die komplette Schweißrampe vom Gasvor- und Gasnachlaufzeit, Stromanstieg und Stromsenkung, Pulsschweißen (Pulsstrom, Pulsbreite, Pulsfrequenz), AC Frequenz und AC Balance bis ins Detail einstellen.
SCHWEISSARTEN 1.1 WIG 2.1 REINIGUNG DES WERKSTÜCKES VOR DEM SCHWEIßEN WIG-Schweißen ist sehr empfindlich gegenüber Oberflächenkontamination. Deshalb müssen Werkstücke vor dem Schweißen von Fett, Farbe und Verunreinigungen gereinigt werden. 1.2 DC WIG SCHWEISSEN 1. Schließen Sie die Schutzgaszuleitung an den Anschluss 21 auf der Rückseite des Schweißgeräts an und verwenden Sie die beigefügten Klemmen.
Seite 12
3. Schalter 10 auf "Pulse off" und Schalter 7 auf "DC +" stellen. 4. Gasprüfung: Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter 20 ein, öffnen Sie die Flaschenschraube der Argonflasche und stellen Sie den entsprechenden Gasfluss am Druckminderer ein. Beim Drücken der Taste auf dem Brenner muss sich das Magnetventil im Gerät öffnen und das Gas muss aus der Brennerdüse laufen.
Seite 13
1.4 AC WIG 1. Stellen Sie den Schalter 7 auf "AC" 2. Der Anschlussvorgang ist der gleiche wie bei 1.1 3. AC Balance - Cleansing-Effekt (Reinigungseffekt) einstellen: Mit dem Schaltern 3 den Parameter "AC negative balance" aus der Schweißkurve auswählen und dann mit der Taste 13 den gewünschten Wert einstellen.
FEHLERSUCHE UND FEHLERBECHEBUNG Fehler Ursache Behebung Die Stromanzeige ist 1. Kein Strom 1. Überprüfen Sie den ausgeschaltet 2. Die Verbindung mit dem Eingangsstrom Schweißgerät ist nicht hergestellt 2. Ersetzen Sie die Sicherung Der Lüfter dreht sich nicht 1. Der Lüfter ist ausgeschaltet 1.