3. Schalter 10 auf "Pulse off" und Schalter 7 auf "DC +" stellen.
4. Gasprüfung: Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter 20 ein, öffnen Sie die Flaschenschraube
der Argonflasche und stellen Sie den entsprechenden Gasfluss am Druckminderer ein. Beim
Drücken der Taste auf dem Brenner muss sich das Magnetventil im Gerät öffnen und das Gas
muss aus der Brennerdüse laufen.
5. Stellen Sie die entsprechenden Schweißparameter auf der Schweißkurve ein.
6. Die Spitze der Wolframelektrode sollte normalerweise 5 mm ausgezogen und 2-3 mm von
dem Werkstück entfernt sein. Um mit dem Schweißen zu beginnen, drücken Sie die Taste
auf dem Brenner.
Hinweis: Wenn beim Schweißen der Schalter 12 auf "2T" gestellt ist, muss die Taste auf dem
Brenner während des ganzen Schweißvorgangs eingedrückt bleiben, wobei man im "4T" -Modus den
Schalter nur zu Beginn und am Ende des Schweißvorgangs kurz drücken muss.
7. Am Ende des Schweißvorgangs die Taste auf dem Brenner loslassen, der Schweißstrom
nimmt allmählich ab (die Zeit ist einstellbar) und der Lichtbogen erlischt. Nach Ende der
Schweißzeit den Brenner über die Schweißnaht halten, das Schutzgas verhindert das
Eindringen von Luft in die Schweißnaht und kommt es nicht zu einer Oxidation der
Schweißnaht.
8. Wenn der Schweißvorgang abgeschlossen ist, schließen Sie den Argon-flasche und schalten
Sie das Schweißgerät aus.
1.3 PULZ DC WIG SCHWEISSEN
Pulsschweißen unterscheidet sich vom kontinuierlichen (DC) Schweißen. Der Grund- und Puls
Schweißstrom werden gewechselt. Die Fließkurve ist in der folgenden Zeichnung dargestellt. Ip und
Ib und ihre kontinuierliche Zeit tp und tb können entsprechend den Anforderungen geregelt werden.
Der Amplitudenwert des Schweißstroms ändert sich periodisch mit einer bestimmten Frequenz.
Wählen Sie den Pulsmodus für das Schweißen von dünneren Schweißnähten, bei denen mehr
Kontrolle der Temperatur erforderlich ist.
1. Stellen Sie den Schalter 7 auf "DC+"
2. Stellen Sie den Schalter 10 auf "Pulse ON"
3. Wählen Sie mit dem Schalter 3 den Parameter aus der Schweißkurve, den Sie einstellen
wollen, und stellen Sie dann mit der Taste 13 den gewünschten Wert ein.
12