Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl FR 480 C Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 480 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Für andere Zwecke darf das Motorgerät
nicht benutzt werden.
Nur solche Schneidwerkzeuge oder
Zubehöre anbauen, die von STIHL für
dieses Motorgerät zugelassen sind oder
technisch gleichartige Teile. Bei Fragen
dazu an einen Fachhändler wenden.
Nur hochwertige Werkzeuge oder
Zubehöre verwenden. Ansonsten kann
die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Motorgerät bestehen.
STIHL empfiehlt STIHL Original-
Werkzeuge und Zubehör zu verwenden.
Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Produkt und die
Anforderungen des Benutzers
abgestimmt.
Der Schutz des Motorgerätes kann den
Benutzer nicht vor allen Gegenständen
(Steine, Glas, Draht usw.) schützen, die
vom Schneidwerkzeug
weggeschleudert werden. Diese
Gegenstände können irgendwo
abprallen und dann den Benutzer
treffen.
Keine Änderungen am Gerät
vornehmen – die Sicherheit kann
dadurch gefährdet werden. Für
Personen- und Sachschäden, die bei
der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt STIHL
jede Haftung aus.
Zur Reinigung des Gerätes keine
Hochdruckreiniger verwenden. Der
harte Wasserstrahl kann Teile des
Gerätes beschädigen.
FR 480 C
STIHL Elektrostart
Akkumulator, Steuergerät
Der Akkumulator wird im Betrieb des
Gerätes aufgeladen – das Gerät bleibt
stets startbereit.
Akkumulator kann nicht gewechselt
werden – Akkumulator ist im
Steuergerät integriert. Steuergerät
niemals öffnen, um an den
Akkumulator zu gelangen
Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung, Hitze und
Feuer schützen – niemals ins Feuer
werfen – Explosionsgefahr!
Gerät vor Regen schützen – nicht in
Flüssigkeit tauchen
Gerät nicht Mikrowellen oder
hohem Druck aussetzen
Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akkumulator
austreten – Kontakt vermeiden! Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Austretende Akkumulatorflüssigkeit
kann zu Hautreizungen,
Verbrennungen und Verätzungen
führen
Gerät bei Umgebungstemperaturen
zwischen 10 °C bis 25 °C lagern.
Wird das Gerät bei Temperaturen
< 5°C gelagert, kann es soweit
abkühlen, dass das Gerät zum
Schutz des Akkumulators nicht
gestartet werden kann
Netzgerät
nur Original STIHL Netzgerät
verwenden
Netzgerät nur an die auf dem
Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz
anschließen
kein Netzgerät mit defektem
Gehäuse oder defekter
Anschlussleitung verwenden
nicht öffnen
außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern
vor Nässe und Feuchtigkeit
schützen
Nur in geschlossenen
und trockenen Räumen
verwenden und
aufbewahren.
bei Umgebungstemperaturen
zwischen 0 °C bis + 40 °C betreiben
Netzgerät nicht abdecken, damit es
ungehindert abkühlen kann
nicht auf leicht brennbarem
Untergrund (z. B. Papier, Textilien)
bzw. in leicht brennbarer
Umgebung betreiben –
Brandgefahr!
nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung betreiben, also in einer
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten (Dämpfe), Gase oder
Stäube befinden
bei Rauchentwicklung oder Feuer
im Netzgerät sofort den Netzstecker
ziehen
deutsch
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis