modu600-LO
Funktionalität und Bedienung
7
Funktionalität und Bedienung
7.1
Unterstützte Funktionen
modu600-LO dient zur Darstellung und Übersteuerung von Signalen auf einem
modulo 6-I/O-Modul. Folgende Eigenschaften werden unterstützt:
•
Automatische Übernahme des Zustands des I/O-Moduls
•
Anzeige des Zustands des I/O-Moduls mittels LED
•
Übersteuerung von Ausgangssignalen (lokale Bedienung, Handbedienung)
•
Zurückstellung übersteuerter Ausgänge (AUTO-Modus)
•
Grafische Darstellung der Werte aller I/O
•
Grafische Darstellung von Sonderzuständen (Alarm, Übersteuerung) in Anlehnung
an das BACnet-Objekt
•
Listendarstellung der I/O-Beschriftungen, gemäss Projektierung
•
Grafische Detailansicht individueller I/O
•
Live Chart der Signale
•
Nutzung unbelegter I/O
•
Erhalten der lokalen Bedienung nach dem Ausschalten der Station (Stand-Alone
Betrieb mit modu601-LC)
•
Standardwert möglich im Stand-Alone-Zustand (wenn konfiguriert)
•
Hintergrundbeleuchtung automatisch runtergedimmt (ECO-Modus)
•
SAUTER Logo beim Booten
•
Firmware-Update automatisch aus Station (nur bei Neustart)
•
Kompatibilität mit allen modu6**-I/O-Modulen
Wichtige Information
modu600-LO arbeitet auf Hardwareebene (Feldebene), während BACnet die
Anwendungsebene (Automationsebene) darstellt. Daher haben lokale (modu600-LO
modulo 6 App) Übersteuerungen Vorrang vor allen anderen Systemen, die die
Ausgangssignale ansteuern können. BACnet-Objekte identifizieren den übersteuerten
Status und setzen die Eigenschaft "Override" auf TRUE(Wahr). Jeder Wert, der auf das
Prioritätsarray eingestellt ist, z.B. AUTO-Modus (für SAUTER, Priorität 16) oder
Handbetrieb über GLT (normalerweise Priorität 8), wird ignoriert solange die lokale
Übersteuerung mit modu600-LO oder mit der modulo 6 App steht.
2
Ab Firmware Version 1.2.3 und die dazugehörende modu600-LO und modulo 6 App-Versionen,
sind modu600-LO und modulo 6 App nach dem Letzter-gewinnt-Prinzip geregelt.
D100386646
R: 03, V: 01
2
,
17/62