Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Gammagraphie-Haltezeit; Parameter Gammagraphie-Limit; Parameter Gammagraphie-Empfindlichkeit; Nachkalibrierung Dichte Mehrpunktabgleich - Endress+Hauser Gammapilot FMG50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gammapilot FMG50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gammapilot FMG50
Endress+Hauser
Gammagraphie-Erkennung -> Warnung
Die Gammagraphie-Erkennung ist eingeschaltet. Der Stromausgang wird auf dem letzten
gültigen Messwert vor Detektion der Gammagraphie festgehalten.
8.6.6

Parameter Gammagraphie-Haltezeit

Mit diesem Parameter wird definiert, wie lange der Messwert festgehalten wird, wenn
Gammagraphie-Strahlung erkannt wurde. Nach dieser Zeit nimmt der Strom-Ausgang den
im Parameter Gammagraphie-Erkennung definierten Wert an.
Die Haltezeit sollte etwas länger sein als die maximale Dauer einer Gammagraphie-Mes-
sung. Ist die maximale Impulsrate nach der Haltezeit immer noch überschritten, so wird
ein Alarm ausgegeben.
Ein Event wird erst nach Ablauf der Haltezeit in die Eventliste eingetragen
WARNUNG
L
Während der Haltezeit wird eine Messwertänderung nicht erkannt. In einer Sicher-
heitsschutzschaltung darf die Haltezeit nicht größer gewählt werden, als die zulässige
Process Safety Time
8.6.7

Parameter Gammagraphie-Limit

Gammagraphie-Strahlung wird erkannt, wenn die Impulsrate am Detektor den maximalen
Wert Gammagraphie-Limit überschreitet. Dieser Wert wird anhand der maximalen
Impulsrate aus dem Abgleich (in der Regel "upper range value"), sowie der eingestellten
Gammagraphie-Empfindlichkeit bestimmt.
8.6.8

Parameter Gammagraphie-Empfindlichkeit

Der passende Empfindlichkeitswert hängt stark von den Prozess- und Umgebungsbedin-
gungen ab. Darum lassen sich keine allgemeinen Regeln für seine Wahl geben. Man kann
sich aber an folgenden Prinzipien orientieren:
• Bei homogenen Messgütern mit glatter und ruhiger Oberfläche sollte ein kleiner Wert
(1...3) eingegeben werden. Gammagraphie wird dann mit hoher Empfindlichkeit
erkannt.
• Bei inhomogenen Messgütern und turbulenten Oberflächen sollte ein großer Wert (3...
7) eingegeben werden, weil sonst zufällige Schwankungen der Zählrate fälschlicher-
weise als Gammagraphiereignis erkannt werden.
Wenn das Gerät gelegentlich Gammagraphie meldet, obwohl keine Gammgraphie-
strahlung vorliegt, dann empfiehlt es sich, den Wert leicht zu erhöhen. Umgekehrt
sollte der Wert verkleinert werden, wenn Gammagraphiestrahlung nicht erkannt
wurde.
8.7

Nachkalibrierung Dichte Mehrpunktabgleich

8.7.1

Grundlagen

Wenn sich die Messbedingungen geändert haben, z.B. durch Ablagerungen an der Rohr-
leitung kann eine Nachkalibrierung der Messung erforderlich werden.
Der Absorptionskoeffizient µ der ursprünglichen Kalibration bleibt dabei erhalten, es wird
jedoch die Bezugs-Impulsrate I
funktion verschiebt.
neu bestimmt, wodurch sich die gesamte Linearisierungs-
0
Diagnose und Störungsbehebung
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis