Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Kobold KAL Ex-Serie Bedienungsanleitung

Kalorimetrischer strömungswaechter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Technische Daten

ATEX-Zulassung:
Kennzeichnung:
IECEx-Zulassung:
Kennzeichnung:
Sensor KAL-... Ex
Gehäuse:
Kabelverschraubung:
Kabel:
Schaltbereiche:
Medientemperatur:
max. Druck:
Schutzart (DIN 40050):
Auswerteelektronik KAL-E3..-Ex
Leistungsaufnahme:
Schaltleistung:
Schaltpunktabgleich:
Schaltfunktion:
Ausgang:
Schaltzustandsanzeige:
Bereitschaftsverzögerung:
Temperaturbereich:
Hutschienenmontage:
Schutzart Gehäuse:
Schutzart Klemmen:
Werkstoff:
Sensorausgang:
Kabelbruch oder Kurzschluss:
Netzausfall:
Batterie
Trendanzeige:
Reproduzierbarkeit:
Ansprechzeit:
Genauigkeit des
Temperaturgrenzwertes:
Leerlaufspannung:
Kurzschlussstrom:
KAL-EX K04/0418
DMT 99 ATEX E096
II 1G Ex ia IIB T4 Ga
II (1)G [Ex ia Ga] IIB
IECEx BVS 15.0027
Ex ia IIB T4 Ga
(Sensor)
[Ex ia Ga] IIB
(Elektronik)
Edelstahl 1.4301 oder 1.4571
MS vernickelt: PG 7
2 m PVC-Kabel, 2 x 0,56 mm
max. Leitungslänge 100 m
4 cm/s bis 200 cm/s
-20 .... +80 °C
100 bar, außer KAL-1132 / KAL-1140: 25 bar
IP 68
max. 3,6 W
max. 250 V
/ 2 A, 125 V
AC
30 V
/ 3 A
DC
über Potentiometer
Relais ist bei Strömung angezogen,
(Klemme 9+10 geschlossen, LED leuchtet)
Relais ist bei Temperaturunterschreitung
angezogen, LED leuchtet,
(Klemme 12+13 geschlossen)
2 Relais mit je 1 Wechsler
durch LED
max. 12 sek.
-20 °C bis +55 °C
DIN EN 50022 und DIN 46277
IP 40
IP 20
Polycarbonat
eigensicher
wird als Strömungsausfall erkannt,
Strömungs-LED blinkt
Kalibrierdaten bleiben über 10 Jahre
Genauigkeit ca. 10%
ca. 2%
typisch 5 sec., max 12 sec.
± 2 °C
16 V
U
0
DC
 1,1 A
I
0
KAL-EX
(Sensor)
(Elektronik)
2
/ 3 A,
AC
erhalten, ohne
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kal-e ex-serieKal-1308 exKal-e30ex

Inhaltsverzeichnis