Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Kobold SEN-9601 Bedienungsanleitung

Drucksensor mit keramikzelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEN-9601

10. Technische Daten

Messbereiche:
Genauigkeit:
Nichtlinearität (BFSL):
Nichtwiederholbarkeit:
Ausgangssignal
Abweichung von Null:
Temperaturabweichung:
Langzeitstabilität:
Mediums-, Umgebungs-
und Lagertemperatur: -25 ...+85 °C
Ausgangssignale:
Ansprechzeit:
Emission und
Sicherheit:
Anschlussstück:
Sensor:
Gehäuse:
Dichtung (Sensor):
Elektrischer Anschluss:
Schutzart:
Gewicht:
* einschließlich Nichtlinearität-, Hysterese-, Nichtwiederholbarkeit- und Ausgangs-
signalabweichung von null an den Bezugsbedingungen im Standard laut EN 61298-1
** mit korrekt montiertem elektrischem Anschluss
Seite 8
0 ...1/0 ... 600 bar, relativ, -1... 0/-1... +24 bar, relativ
≤ ± 0,5% des Messbereichs*
≤ ± 0,25 % des Messbereichs, nach EN 61298-2
≤ 0,1 % des Messbereichs, nach EN 61298-2
≤ ± 0,5 % von Spanne, typisch;
≤ ± 0,8 % von Spanne, max.
zwischen 0 und 80 °C, 1 % von Spanne;
2,5 % von Spanne, max.
≤ 0,1 % von Spanne, nach EN 61298-2
4... 20 mA, 0...5 VDC, 0...10 VDC,
1... 5 VDC, 0,5... 4.5 ratiometrisch
VDC
<4 ms
Nach EN 61326, (Gruppe 1 - Klasse B;
industrielle Anwendungen)
In AISI 316L (1.4404), Bohrung ø 2,5 mm
Keramik in Al2O3
In AISI 316L (1.4404), entlüftet bis 16 bar
FKM
EN 175301-803 Form A
IP 65 nach IEC 529 / EN 60529**
0,12 kg
SEN-9601 K05/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis