Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Kobold SEN-98 Bedienungsanleitung

Drucksensor mit keramikzelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEN-98/-99

9. Technische Daten

Druckbereiche:
Genauigkeit
(% von Messspanne):
Kalibrierung:
Reproduierbarkeit:
Temperatureinfluss:
Mediumstemperatur:
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Ausgangssignale:
Hilfsenergie und Bürde:
Ansprechgeschwindigkeit
(10 ... 90%):
Kalibrierung Nullpunkt:
Kalibrierung Spanne:
Temperaturkompensierter
Bereich:
Prozessanschluss:
Sensor:
Gehäuse:
O-Ring:
Elektrischer Anschluss:
Schutzart:
Gewicht:
Seite 10
0 ...1/0 ... 600 bar, relativ,
(0 ...15/0 ...10 000 psi, relativ)
-1... 0/-1... + 24 bar, relativ;
(-30"... 0/-30"... 350 psi, relativ)
0 ...1/0 ...16 bar, absolut
(0 ...15/0 ... 200 psi, absolut)
≤0.25 typisch; ≤ 0.5 max.
Grenzpunkt nach DIN 16086
≤0.15% von Messspanne
≤0.04 % von Messspanne / °C (für Bereiche < 2 bar)
≤0.02 % von Messspanne / °C (für Bereiche ≥ 2 bar)
-25 ... +100 °C; abhängig vom Dichtungstyp
-25 ... +85 °C
-40 ...+85 °C
4 ... 20 mA, 0 ... 5 VDC, 0...10 VDC
siehe Seite 3
< 3 ms
± 10 % Messspanne (typisch)
± 10 % Messspanne (typisch)
0 ... +80 °C
Edelstahl AISI 316L
Keramik-Messzelle
Edelstahl, mit Druckausgleich bei Druckbereichen
bis 16 bar
FKM
Winkelstecker nach *EN 175301-803 mit Öffnung für
Kabel ø 6...9 mm)
IP 65 nach IEC 529 / EN 60529
0,18 kg
SEN-98/-99 K03/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sen-99

Inhaltsverzeichnis