Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Inbetriebnahme; Nullpunkt-Abgleich; Trendanzeige Spreizen - Kobold KAL Ex-Serie Bedienungsanleitung

Kalorimetrischer strömungswaechter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAL-EX

8. Bedienung

8.1. Inbetriebnahme

Sensor in Rohrleitung einbauen (korrekte Einbaulage beachten,
s. Kap. 6 Mechanischer Anschluss).
Sensorkabel mit Auswerteelektronik verbinden
(siehe Kap. 7 Elektrischer Anschluss).
Rohrleitung mit Medium füllen.
Achtung! Am Sensor dürfen sich keine Luftblasen befinden. Die
Strömungsgeschwindigkeit muss 0 sein.

8.2. Nullpunkt-Abgleich

Auswerteelektronik in Betrieb nehmen (Versorgungsspannung einschalten)
Strömungs-Potentiometer (1) (siehe Kurzanleitung Kapitel 11) auf
Linksanschlag stellen
Temperatur-Potentiometer (2) auf linken Anschlag stellen
Nullpunkt-Abgleich SET-Taste (5) kurz betätigen
(durch drücken mit geeignetem Gegenstand, z.B. Kugelschreiber)
Strömungs-LED (6) blinkt für ca. 30 Sekunden.
Nach dieser Zeit erlischt die Strömungs-LED (6).
Bei Fehlfunktion blinkt die Strömungs-LED (6) dauernd. Nochmals "SET"
Taste (5) drücken. Gerät schaltet zurück in den Messmodus. Mechanische
und elektrische Installation überprüfen und die Inbetriebnahme erneut
durchführen.
Anlage einschalten und maximalen Durchfluss einstellen.
Wenn nicht die gesamte Trendanzeige leuchtet, kann die Anzeige in dem
Bereich von 0,25 ... 1,8 m/s gespreizt werden.

8.3. Trendanzeige spreizen

Strömungs-Potentiometer (1) (s. Abbildung) auf Rechtsanschlag stellen
Temperatur - Potentiometer (2) auf linken Anschlag stellen)
SET-Taste (5) kurz betätigen
Strömungs-LED (6) blinkt für ca. 30 s. Nach dieser Zeit erlischt die
Strömungs-LED (6).
Seite 8
KAL-EX K03/0917

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kal-e ex-serieKal-1308 exKal-e30ex

Inhaltsverzeichnis