Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Kobold KAL Ex-Serie Bedienungsanleitung

Kalorimetrischer strömungswaechter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAL-EX
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte der Typenreihe KAL-EX werden zur Überwachung von Flüssigkeits-
strömen bei brennbaren Flüssigkeiten bis zur Explosionsgruppe IIB eingesetzt.
Sie entsprechen den europäischen Normen für Explosionsschutz EN 60079-
0:2012 + A11:2013 und EN 60079-11:2012 und sind daher für den Einsatz in
explosionsgefährdete Bereiche der Zone 0 (nur der Durchflusssensor, die
Auswerteelektronik muss im nicht explosionsgefährdeten Bereich eingesetzt
werden) nach DIN VDE 0165 einsetzbar.
Grenzkontakte
Zur Überwachung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten sind die
Geräte mit Relais ausgerüstet. Eine zusätzliche Temperaturüberwachung
schaltet ein Relais bei überschreiten der eingestellten Soll-Temperatur.
Trendanzeige
Eine
LED-Balkenanzeige
eingestellten Schaltpunkt durch blinken der jeweiligen LED an.
Fühler
Die Fühler sind wahlweise als Einschraub- oder In-Line-Version lieferbar.
Die Geräte von Typ KAL-EX bestehen immer aus zwei Baugruppen
Sensor KAL-...Ex
Auswerteelektronik KAL-E...Ex
Elektronik
Auswerteelektronik KAL-E3...Ex
1 potentialfreier Wechselkontakt für Temperatur
1 potentialfreier Wechselkontakt für Strömungsgeschwindigkeit
Die Geräte dürfen nur für Flüssigkeiten eingesetzt werden, gegenüber denen das
Material des Fühlergehäuses beständig ist.
Die Fühler sind bei ordnungsgemäßem Einbau und Wartung Schmutz
unempfindlich und verursachen praktisch keinen Druckverlust. Die Länge der
Anschlussleitung darf max. 100 Meter nicht überschreiten.
Achtung! Fehler führen zur Zonenverschleppung.
Schaltbereiche bezogen auf Rohrnennweite
Seite 4
zeigt
den
aktuellen
Strömungswert
und
KAL-EX K03/0917
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kal-e ex-serieKal-1308 exKal-e30ex

Inhaltsverzeichnis