MIG-160ER
6.
Bedienfeld
7.
Anschluss "+"
8.
Anschluss "-"
9.
Ein / Aus-Schalter
10. Anschluss Kabel
11. Gaseinlass
*Beim Anbringen des Schweißdrahts den Sterngriff nicht zu fest anziehen!
12. "+" Pol
13. "-" Pol
14. Sterngriff *
15. Drahtaufnahmebolzen
5
ANBRINGEN DES SCHWEISSDRAHTS
- Öffnen Sie die Tür an der Seite des Geräts, bewegen Sie den Sterngriff zu sich und heben
Sie den Deckel des Spannsystems.
- Vergewissern Sie sich, dass sich je nach Schweißdrahtdurchmesser die passende
Drahtvorschubrolle (z.B. 0,8mm, 1,0mm, etc.) im Drahtvorschubsystem befindet (Die
Drahtvorschubrollenseite mit der richtigen mm Angabe muss zum Drahtvorschub zeigen).
- Schrauben Sie die Schraube des Drahtaufnahmebolzen ab, setzen Sie den entsprechenden
Schweißdraht auf den Drahtaufnahmebolzen und drehen Sie die Schraube wieder zu (Der
Schweißdraht muss so angebracht sein, dass dieser von dessen unterem Teil in den
Drahtvorschub gelangt.)
- Führen Sie den Schweißdraht in die rechte Öffnung der Drahtvorschubes, über die
Drahtvorschubrolle in die linke Öffnung der Drahtvorschubes.
- Schließen Sie den Deckel des Spannsystems bewegen Sie den Sterngriff von sich so, dass
der Deckel verriegelt wird. Stellen Sie mit dem Sterngriff den Spanner ein (z.B. bei 1mm Draht
auf 3,5). Drehen Sie den Spanner nicht über den Wert 5!
- Im nächsten Schritt schalten Sie das Gerät ein, sorgen Sie dafür, dass das Kabel des
Brenners gerade ist, und nehmen Sie die Düse und den Düsenstock von der Pistole ab.
- Danach können Sie den Draht entweder mit dem Knopf am Brenner oder aber mit der Taste
„Schneller Drahtantrieb" zur Brennerdüse ziehen. Nachdem der Draht aus der Pistole kommt,
befestigen Sie die Düse und den Düsenstock erneut auf die Pistole.
MIG-160ER