Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiche Optimieren; 3-Faden Coverstich - Bernette b62 AIRLOCK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2022-01 DE 5040062.0.01

8.3 Stiche optimieren

Optimierungen von Stichen sollten systematisch vorgenommen werden. Im Folgenden sind pro Stichtyp
Empfehlungen aufgeführt, welche durch gezielte Veränderungen der Maschineneinstellung das Stichbild
optimieren.
> Einen Handlungsschritt nach dem Anderen von oben beginnend ausführen.
> Fadenspannung in als Erstes reduzieren bevor die Fadenspannung erhöht wird.
> Fadenspannungen um einen halben oder ganzen Wert verändern.
> Nähprobe ausführen.

4-/3-Faden Coverstich

Bei einer ausgeglichenen Stichformation sind die Nadelfäden (gelb, grün, blau) auf der Stichoberseite als
gerade Linien erkennbar und auf der Stichunterseite als Punkte. Der Greiferfaden ist auf der Stichunterseite
als verbindende Wellenlinie erkennbar.
Stichbild
Nadelfaden (gelb, grün oder blau) bilden
Schlingen auf der Unterseite des Stoffes.
Kettengreiferfaden (violett) bildet Schlingen
auf der Unterseite des Stoffes.
Kettengreiferfaden (violett) bildet Tunnel auf
der Unterseite des Stoffes.
Naht kräuselt. Nadelfaden (gelb, grün oder
blau) überspannt.
Tab. 3: Stich optimieren: 4-/3-Faden Coverstich
Lösung
> Nadel-Fadenspannung (gelb, grün oder blau)
erhöhen.
> CL-Fadenspannung (violett) reduzieren.
> Stichlänge «SL» erhöhen.
> Einfädelwege überprüfen.
> CL-Fadenspannung (violett) erhöhen.
> Stichlänge «SL» erhöhen.
> Einfädelwege überprüfen.
> CL-Fadenspannung (violett) reduzieren.
> Stichlänge «SL» reduzieren.
> Einfädelwege überprüfen.
> Nadel-Fadenspannung (gelb, grün oder blau)
reduzieren.
> Differenzialtransport zwischen 1 und 0,7
einstellen (Dehnen).
> Stichlänge «SL» reduzieren.
Nähprobe
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis