Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähbeginn; Vor Dem Nähbeginn Prüfen; Stoff Auswählen; Faden Auswählen - Bernette b62 AIRLOCK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
2022-01 DE 5040062.0.01
4
Nähbeginn
4.1 Vor dem Nähbeginn prüfen
Um ein Projekt erfolgreich zu starten, müssen folgende Punkte ausgeführt werden:
• Maschine ist eingeschaltet und der Nähfuss angehoben.
• Stoff und Anwendungen sind ausgewählt. (siehe Seite 33)
• Faden ist ausgewählt. (siehe Seite 33)
• Nadel ist mit dem Faden und dem Nähprojekt abgestimmt. (siehe Seite 35)
• Stich ist ausgewählt.
• Maschineneinstellungen sind gemäss Stichwahl ausgeführt. (siehe Seite 40)
• Nadel- und Greiferfäden sind eingefädelt.
• Alle Nadel- und Greiferfäden liegen unter dem Nähfuss nach hinten links.
• Einfädlerdeckel ist geschlossen.
> Probestoff unter den Nähfuss platzieren und Nähfuss senken.
> Um den Nähvorgang zu starten, Fussanlasser drücken.
– Der eingestellte Stich bildet sich.
– Bildet sich kein Stich, müssen die Maschineneinstellungen für den Stich überprüft werden.
4.2 Stoff auswählen
Die Stoffwahl, in Kombination mit Nadel, Faden und Stich, spielt für das Nähergebnis eine entscheidende
Rolle. Das Erstellen einer Nähprobe mit dem gewählten Stoff wird empfohlen. (siehe Seite 54)
4.3 Faden auswählen
Näh- und spezielle Overlockfäden werden in einer grossen Vielfalt, mit unterschiedlichem Gewicht und
verschiedenen Faserkombinationen hergestellt.
• Der Kauf von qualitativ hochwertigem Faden wird empfohlen, um gute Resultate zu erzielen.
• Fadenkonen/-spulen verwenden, welche für Cover-Maschinen geeignet sind.
Fadenriss durch falsches Nadel/Faden- oder Faden/Greifer-Verhältnis
Der Faden muss ohne Widerstand durch die jeweilige Fadenführung gleiten können.
Der Faden muss ohne Widerstand in das Greifer- oder Nadelöhr eingefädelt werden können.
Bei dicken Nadel- oder Greiferfäden die Stichlänge vergrössern und die Fadenspannungen lösen.

Nadelfaden

Nadel und Faden müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Die richtige Nadelstärke hängt sowohl vom
gewählten Faden, als auch vom zu verarbeitenden Stoff ab.
• Die Stoffart bestimmt den Fadentyp und die Nadelspitze.
• Der Fadentyp bestimmt die Nadelstärke.
Bei dieser Maschine können Nadelstärken 80/12 ─ 100/16 eingesetzt werden.
Nähbeginn
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis