Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Anschlüsse; Batterielade-Funktion; Anzeige-Led - Dometic BUTTNER MT150PP Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BUTTNER MT150PP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Über DIP-Schalter kann der Solarladeregler auf
unterschiedliche Batterietypen eingestellt werden
(Kapitel „Ladeprogramm einstellen" auf Seite 27).
Der Temperatursensor überwacht während des
Ladevorgangs die Temperatur der Batterie, um die
Ladespannung entsprechend zu regeln und einzu-
stellen (Kapitel „Temperatursensor" auf Seite 25).
Bedienelemente und Anschlüsse
Nr. in
Abb. 1,
Beschreibung
Seite 3
1
Wartungsanschluss (ohne Funktion)
2
Fernanzeigeanschluss
3
Solarmodulanschlüsse
4
Bordbatterieanschlüsse
5
Starterbatterie(+)-Anschluss
6
Temperatursensoranschlüsse
7
AES/RE-Anschluss
(nur MT 350 PP / MT 550 PP)
8
EBL-Messausgangsanschluss
9

Anzeige-LED

10
Sicherung
11
DIP-Schalter zum Einstellen von Batterie-
typ und AES/RE
Anzeige-LED
LED
Status
Batterie/n voll
On
Leuchtet
schwach
Aus
> 80 %
On
24
Beschreibung
Batterien vollständig
geladen (100 %);
U2-Phase
Ladevorgang in
U1-Phase
Ladevorgang in
I-Phase
Hohe Ladung
(80 – 100 %)
4445103608
LED
Status
Laden
On
Blinken
Blinkt ein-
mal
Standby
Blinken
Schwach
On
(nur MT 150 PP,
MT 230 PP)
AES/RE
On
(nur MT 350 PP,
MT 550 PP)
Aus

Batterielade-Funktion

Die Ladekennlinie für vollautomatischen Dauerbe-
trieb ohne Überwachung wird als IU0U-Kennlinie
bezeichnet (siehe Ladekurve in Abb. 2, Seite 3).
1: I-Phase (Konstantstromphase)
Zu Beginn des Ladevorgangs wird die leere Batte-
rie konstant mit dem maximalen Ladestrom (100 %)
geladen. Der Ladestrom nimmt ab, wenn die Bat-
terie einen Ladezustand von 75 % erreicht hat
(90 % bei Lithiumbatterien). Batterien mit einer
Spannung von 0 V werden mit reduziertem Lade-
strom geladen, bis die Batteriespannung über 9 V
liegt. Die Dauer der I -Phase hängt vom Zustand
der Batterie, der Last der Verbraucher und dem
Ladezustand ab. Aus Sicherheitsgründen wird die
I-Phase nach maximal 15 Stunden beendet (im Fall
von Batteriezellendefekten o. Ä.).
Beschreibung
Ladestrom vorhan-
den, Helligkeit zeigt
die Intensität des Lade-
stroms an
Batterieschutz:
• Übertemperatur-
schutz
• Niedrigtemperatur-
schutz
Überspannungsschutz
Standby-Modus
Unterspannung an der
Bordbatterie
Überschüssiger Solar-
strom, „AES/RE"-
Anschluss ist aktiviert
Kein überschüssiger
Solarstrom, „AES/RE"-
Anschluss ist deakti-
viert

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis