Daten einlesen
Stecken Sie ein USB-Medium in die USB-Buchse ein.
Drücken und Halten Sie die Run Mode- und Down-Taste.
Drücken Sie die gewünschte Flash-Taste.
Auf dem Display erscheint der Fortschritt des Einlesens. Sobald das Einlesen abgeschlossen ist, erscheint
"Loader file OK?".
Firmware Update
Laden Sie das neueste Firmware Update von der Hersteller-Website herunter.
Benennen Sie die heruntergeladene Datei in "Dimmermaster.upd" um und speichern Sie diese auf Ihrem
USB-Medium im Ordner "Dimmermaste".
Schalten Sie den Controller aus.
Drücken und Halten Sie die Run Mode, Program- und Up-Taste.
Schalten Sie den Controller ein.
Drücken Sie eine beliebige Taste. Auf dem Display erscheint "Update firmware OK".
Schalten Sie den Controller aus.
RDM
Mit dieser Funktion können Sie die Startadresse der angeschlossenen DMX-Geräte per RDM einstellen.
Das Gerät unterstützt RDM. Die Abkürzung RDM steht für "Remote Device Management" und macht eine
Fernabfrage bzw. Fernsteuerung der an den DMX-Bus angeschlossenen Geräte möglich. Der DMX-RDM-
Standard ist als ANSI-Norm E1.20-2006 durch die ESTA spezifiziert und eine Erweiterung des DMX512-
Protokolls.
Manuelle Einstellungen, wie das Setzen der DMX-Startadresse, werden damit überflüssig. Besonders
vorteilhaft ist diese Art der Steuerung, wenn das Gerät z. B. an schwierig erreichbaren Stellen montiert ist.
RDM integriert sich in das DMX-Protokoll, ohne die Verbindung zu beeinträchtigen. Die Übertragung erfolgt
auf den Standard-XLR-Polen 1 und 2 – neue DMX-Kabel sind daher nicht erforderlich. RDM-fähige und
konventionelle DMX-Geräte können gemeinsam in einer DMX-Reihe betrieben werden. Das RDM-Protokoll
sendet innerhalb eines DMX512-Datenstromes eigene Datenpakete, ohne nicht RDM-fähige Geräte zu
beeinflussen.
Werden DMX-Splitter verwendet, und die Steuerung per RDM soll Anwendung finden, müssen diese RDM
unterstützen.
Drücken und Halten Sie die Run Mode- und Program-Taste.
Der Controller sucht nach RDM-fähigen Geräten in der DMX-Kette.
Werden RDM-Geräte gefunden erscheint auf dem Display der Name des Gerätes und die Startadresse.
Wählen Sie das gewünschte Gerät über Playback 1 oder Playback 2 aus.
Drücken Sie die Up- und Down-Tasten, um die gewünschte Startadresse einzustellen.
Drücken Sie die Program-Taste und die neue Startadresse wird an das Gerät übertragen.
Wiederholen Sie die o.g. Schritte für alle weiteren Geräte.
Drücken und Halten Sie die run Mode- und Program-Taste, um die RDM-Funktion zu beenden.
7. PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEM
Gerät lässt sich nicht anschalten.
Szene lässt sich nicht
abspeichern.
Programmierte Szene/Chaser ist
verschwunden.
Szene/Chaser wird nicht
angezeigt.
URSACHE
Die Anschlussleitung des Netzteils
ist nicht angeschlossen.
Program-Taste vergessen.
Falsche Page ausgewählt.
Falsche Fader-Einstellungen.
10/20
LÖSUNG
Überprüfen Sie die
Anschlussleitung und eventuelle
Verlängerungsleitungen.
Drücken Sie die Program-Taste,
nachdem Sie die
Kanaleinstellungen vorgenommen
haben.
Wählen Sie die richtige Page über
die Page-Taste aus.
Stellen Sie den Master-Fader auf
Maximum, den Fade- und Wait
00065864.DOC, Version 1.0