Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Letzte Anpassungskontrollen; Schnittvorbereitung; Freigeben Des Schneidkopfes - Evolution R185SMS - Li Allgemeine Originalbetriebsanleitung

Schiebegehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R185SMS - Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24

LETZTE ANPASSUNGSKONTROLLEN

Führen Sie bei ausgeschaltetem Gerät und entnommener Batterie die
folgenden Schritte aus (nachdem alle Einstellungen vorgenommen
wurden);
• Stellen Sie die Maschine auf ihre Maximalwerte ein.
• Senken Sie das Sägeblatt in seine niedrigste Position ab und drehen
Sie es mit der Hand (dabei wird das Tragen von Handschuhen
empfohlen). Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt nicht mit den
Gussteilen oder Schutzvorrichtungen der Maschine in Kontakt kommt
und diese verschmutzt.

SCHNITTVORBEREITUNG

WARNUNG: Übergreifen Sie nicht.
Sorgen Sie für einen festen Stand und eine gute Balance. Positionieren
Sie sich so, dass Gesicht und Körper außer Reichweite eines möglichen
Rückschlags liegen.
Freihandschneiden ist eine der Hauptursachen für Unfälle und
sollte nicht durchgeführt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Werkstück stets eng am Anschlag anliegt
und, sofern möglich, mit dem Niederhalter am Tisch befestigt ist.
• Der Sägetisch muss sauber und frei von Sägespänen usw., sein, bevor
das Werkstück in seiner Position festgeklemmt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass das abgeschnittene Material
seitlich vom Sägeblatt herabfallen kann, sobald der Schnitt
vollständig abgeschlossen wurde. Stellen Sie sicher, dass sich
das abgeschnittene Stück nicht in anderen Teilen der Maschine
verklemmen kann.
• Verwenden Sie diese Säge nicht zum Schneiden kleiner Teile. Falls
Ihre Finger oder Ihre Hand beim Sägen in einem Abstand von
weniger als 150 mm zum Sägeblatt liegen, ist das Werkstück zu klein.

FREIGEBEN DES SCHNEIDKOPFES

Sobald der Schneidkopf aus seiner verriegelten Position gelöst wird,
fährt er automatisch in die aufrechte Position.
In dieser oberen Position rastet er automatisch ein.
Um den Schneidkopf aus seiner verriegelten Position zu lösen:
• Drücken Sie sachte auf den Schneidgriff.
• Ziehen Sie den Rastbolzen (Abb. 15) heraus und lassen
Sie den Schneidkopf in seine aufrechte Position fahren.
Falls sich der Schneidkopf nur schwer entriegeln lässt:
• Bewegen Sie den Schneidkopf sachte nach oben und nach unten.
• Drehen Sie gleichzeitig den Rastbolzen im Uhrzeigersinn und ziehen
Sie ihn heraus.
Hinweis: Es wird empfohlen, den Schneidkopf in seiner abgesenkten
Position zu sichern, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist. Der
Rastbolzen muss dabei vollständig in seiner Halterung stecken.
MOTOR-EIN/AUS-SCHALTER
Der ON/OFF-Motorauslöser verfügt über einen Verriegelungshebel, der
ein versehentliches Starten verhindert. (Abb. 16)
Er befindet sich im Inneren des Schneidgriffes.
• Schieben Sie den Verriegelungshebel nach links.
• Drücken Sie auf den Taster, um den Motor zu starten.
• Lassen Sie den Taster los, um den Motor abzuschalten.
www.evolutionpowertools.com
Abb.
Abb.
40
15
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis