Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserhärte In °Dh/°F Ermitteln; Wasserhärte In Mol/M³ (Mmol/L) Ermitteln; Rohwasserhärte In Steuerung Eingeben - Grunbeck GENO-mat duo WE-X Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-mat duo WE-X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb/Bedienung
7.3.2
Wasserhärte in °dH/°f ermitteln
1. Geben Sie einen Tropfen Titrierlösung zu (1 Tropfen = 1 °dH bzw. 1 °f).
2. Schütteln Sie das Prüfröhrchen bis die Titrierlösung mit Wasser vermischt ist.
3. Wiederholen Sie bei roter Färbung die Punkte 1 und 2 und zählen Sie die
benötigten Tropfen bis zum Farbumschlag auf grün.
» Bei Farbumschlag von rot auf grün ist die Wasserhärte ermittelt.
Die Anzahl der Tropfen entspricht dem Härtegrad in °dH bzw. °f.
● Prüfröhrchen gefüllt bis zur °dH Markierung: 6 Tropfen = 6 °dH
● Prüfröhrchen gefüllt bis zur °f Markierung: 6 Tropfen = 6 °f
7.3.3
Wasserhärte in mol/m³ (mmol/l) ermitteln
1. Ermitteln Sie die Wasserhärte in °f, wie beschrieben.
2. Teilen Sie den Wert in °f durch 10.
Die Wasserhärte in °f geteilt durch 10 entspricht dem Härtegrad in mol/m³ (=mmol/l).
● 6 Tropfen = 6 °f = 0,6 mol/m³ = 0,6 mmol/l
» Sie erhalten die Wasserhärte in mol/m³.
7.3.4
Rohwasserhärte in Steuerung eingeben
► Geben Sie die ermittelte Rohwasserhärte in der Steuerung ein (siehe Kapitel
7.1.4).
► Geben Sie die Verschnitthärte bei Ausführung mit Verschneideventil in der
Steuerung ein (siehe Kapitel 7.1.4).
Beachten Sie bei Verschnitthärte den Natriumgehalt im Wasser (siehe Kapitel 6.3.1).
58 | 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-mat duo wew-x

Inhaltsverzeichnis