Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt Einstellen; Verschnitthärte/Natriumgehalt Im Wasser - Grunbeck GENO-mat duo WE-X Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-mat duo WE-X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Produkt einstellen

6.3.1
Verschnitthärte/Natriumgehalt im Wasser
Bei der Enthärtung von Trinkwasser darf ein Natriumgehalt von max. 200 mg/l nicht
überschritten werden.
Beim Enthärten von Wasser um 1 °dH nimmt der Natriumgehalt um 8,2 mg/l zu.
Die zulässige Verschnitthärte ergibt sich aus dem Grenzwert für den Natriumgehalt und der
Härte des Zulaufwassers.
► Berechnen Sie die maximal mögliche Enthärtung des Zulaufwassers
folgendermaßen:
● 200 mg/l – x mg/l (Natriumgehalt im Rohwasser-Zulauf) = y mg/l (mögliche
Natriumzugabe beim Enthärten)
8,2 mg/l
● Das Zulaufwasser darf maximal um Z °dH enthärtet werden.
Beispielberechnung
Rohwasserhärte: 28 °dH
Natriumgehalt im Rohwasser-Zulauf: 51,6 mg/l
Mögliche Natriumzugabe beim Enthärten: 200 mg/l – 51,6 mg/l = 148,4 mg/l
Daraus ergibt sich maximal zulässige Enthärtung:
● Die Rohwasserhärte darf (28 °dH – 18 °dH) auf 10 °dH reduziert werden.
Härtebereiche
Härtebereich
Weich
Mittel
Hart
Empfehlung Weichwasserhärte
Weichwasserhärte
3 °dH / 5,3 °f / 0,53 °mmol/l
4 – 6 °dH / 7,1 – 10,7 °f / 0,71 – 1,07 mmol/l
Ist die Enthärtungsanlage vor einer Umkehrosmoseanlage installiert, darf die Zuleitung zu
der Umkehrosmoseanlage nicht als Verschnittwasserleitung ausgeführt sein.
y mg/l
= Z °dH (maximal mögliche Enthärtung)
148,4 mg/l
~ 18 °dH
8,2 mg/l
°dH
< 8,4
8,4 - 14
> 14
Bemerkung
Mindestwert nach DIN 12502 (Korrosionsschutz)
Optimales Weichwasser
Inbetriebnahme
°f
< 15
15 - 25
> 25
43 | 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geno-mat duo wew-x

Inhaltsverzeichnis